„Das Ganze erinnert an eine Zeitungsgründung.“

Nach Springers WELT werden nun auch Online-Artikel bei bild.de ab 11.06.2013 mit kostenpflichtigen Inhalten versehen. Unter dem Label Bild+ werden Leserinnen und Leser in drei Preisgruppen die Möglichkeit haben, auf diversen elektronischen Geräten Bild-Artikel lesen zu können, wenn gewünscht auch in Kombination mit der Papier-Bild. Darüberhinaus wird es moderat kostenpflichtig (zusätzlich 2,99 €/Monat) Fußball-Bundesliga im Bewegtbild geben.
Dies alles sei der Versuch, sich aus der Abhängigkeit der Werbeeinnahmen zu lösen. Man probiere den Plan A, um für Inhalte Geld zu bekommen. Wenn dieser scheitere, werde es einen Plan B geben. Und einen Plan C.
Hier wird die Präsentation von Bild+ dokumentiert.

Was: Präsentation Bild+, Einführung
Wo: Berlin, Axel-Springer-Hochhaus, 19. Etage
Wann: 27.05.2013, ca. 18:42 Uhr
Wer: Dr. Andreas Wiele, Vorstand Bild-Gruppe und Zeitschriften

Was: Präsentation Bild+, Details zum Bezahlmodell
Wo: Berlin, Axel-Springer-Hochhaus, 19. Etage
Wann: 27.05.2013, ca. 18:50 Uhr
Wer: Donata Hopfen, Geschäftsführerin Bild digital

Was: Präsentation Bild+, Zusammenarbeit Print/Online
Wo: Berlin, Axel-Springer-Hochhaus, 19. Etage
Wann: 27.05.2013, ca. 19:10 Uhr
Wer: Marion Horn, Stellvertreterin des Bild-Chefredakteurs; Manfred Hart, Chefredakteur bild.de

Was: Präsentation Bild+, strategische Überlegungen
Wo: Berlin, Axel-Springer-Hochhaus, 19. Etage
Wann: 27.05.2013, ca. 19:20 Uhr
Wer: Dr. Mathias Döpfner, Vorstandsvorsitzender Axel Springer AG

Was: Präsentation Bild+, Fragen der Pressevertreter
Wo: Berlin, Axel-Springer-Hochhaus, 19. Etage
Wann: 27.05.2013, ca. 19:27 Uhr
Wer: alle
Vgl.: Video vom „Klassenausflug“, das im letzten Audio zu hören ist:

(Fotos: © Jörg Wagner)
für die teilweise nur 10 Zeigen Artikel, in denen auch noch oft Misst steht, bezahlen? Da greif ich doch lieber zu den renommierteren und kostenlosen Alternativen zurück…
Ich bin absolut nicht geizig – aber ich seh es nicht ein Bild+ finanziell zu unterstützen. So macht man sich keine Freunde. Die wichtigen News erfahr ich in Zukunft auch bei anderen zeitungs – apps die ihre Leser nicht schröpfen wollen. Auf Bild werde ich in Zukunft verzichten.
“ Holen Sie alles für sich raus “ – Dieser Slogan trifft die Realität in keiner Weise. ist einfach falsch. Er müsste lauten “ BILD holt alles aus seinen Usern raus „. Dabei ist diese Abzockerei in keiner Weise berechtigt, nicht einmal durch den Hinweis auf stetig sinkende Absätze der BILD-Holzversionen. Der Hinweis auf die vermeintliche „Gratis“-Nutzung von Webseiten ist gleichfalls unsinnig. Um Webseiten zu betrachten, werden User ja bereits reichlich abgezockt: Kosten für die Hardware, Software, Updates, Antivirus-Schutz, monatliche Gebühren für den Internet-Zugang ( das summiert sich im Jahr auf einige hundert Euro oder mehr, je nach Verträgen ). Abgesehen davon ist diese BILD-Abzocke auch insofern hilf- und hoffnungslos, da einen Klick weiter derselbe Content ohne Draufzahlung millionenfach erhältlich ist. Fazit: Ohne weiter abzuwarten, bis die BILD-Webseite übersät mit +-Symbolen ist, wird diese Seite aus meinen Favoriten in Kürze verschwinden.
BILD+ Nein Danke!