Medienmagazin vom 02.01.2022

Gesamt-PodCast:

Download (verlinkte Audio-Quelle zur ARD-Audiothek)
* via radioeins.de
* via ARD-Audiothek
* via spotify
* via ALEXA: „Alexa, spiele Medienmagazin von radioeins!“
* via Google Home: „Ok, Google, spiele radioeins Medienmagazin!“

[00:00] INTRO: Programmstart des ORB-Fernsehens, 01.01.1992 | [02:07] Der Artikel 36 Einigungsvertrag | [12:04] Das Ende von Radio Aktuell | [28:50] Das Ende des DFF | [30:35] ORB-Gründung | [47:45] OUTRO: rbb mit ARD-Vorsitz || Jörg Wagner



Vor 30 Jahren: Rundfunkwende und Sendestart des ORB

Am 31.12.1991 um 23:59 liefen die letzten Sekunden des Artikels 36 vom Einigungsvertrages aus, der die Auflösung des DDR-Rundfunks oder die Überführung von Teilen in föderale Strukturen vorsah. In den wenigen Monaten davor musste eine professionelle Radio- und Fernsehversorgung hergestellt werden, die den medienpolitischen Vorgaben und den Erwartungen der Nutzerinnen und Nutzer gerecht werden sollte. Das lief nicht reibungslos, da die Nachfolgeeinrichtung des DDR-Hörfunks und -Fernsehens in den 26 Monaten nach den politischen Veränderungen im Osten Deutschlands ein entfesseltes Programm mit hoher Akzeptanz produzierte und daher die geplante Abschaltung solcher Programme wie Jugendradio DT64, Radio aktuell oder auch des DFF-Fernsehens in großen Teilen der Bevölkerung auf Unverständnis stießen. Für den Jugendsender DT64 entstand eine in der Radiogeschichte beispiellose Rettungsaktion der Hörerinnen und Hörer, die letztlich Mitte Dezember 1991 zum Erfolg führte.

In diese Situation hinein wurde der Ostdeutsche Rundfunk Brandenburg geboren, der auf der “grünen Wiese” in Potsdam-Babelsberg auf dem ehemaligen Gelände der DDR-Filmfirma DEFA entstand. Zwei Radioprogramme (Antenne Brandenburg, Radio Brandenburg) und ein Drittes Fernsehprogramm sendeten in der Neujahrsnacht 1992 zwar “ruckelfrei”, aber unter doch sehr provisorischen Bedingungen, die sich erst Jahre später auflösten. 2003 ging der ORB mit dem SFB im Rundfunk Berlin-Brandenburg auf.

Dieses Medienmagazin Spezial erinnert mit Originaltönen und Zeitzeugen an jene Zeit des Umbruchs.
O-Töne von:
* Hansjürgen Rosenbauer, ORB-Intendant, ORB-Fernsehen, 01.01.1991, 00:01 Uhr
* Günther von Lojewski, SFB-Intendant
* Rudolf Mühlfenzl, Rundfunkbeauftragter,
* Günter Gaus, Publizist und Hörfunkbereiratsmitglied
* Jörg Hildebrandt, stellv. Geschäftsführender Intendant des Hörfunks, Funkhaus Berlin
* Christoph Singelnstein, Geschäftsführender Intendant des Hörfunks, Funkhaus Berlin
* Hannelore Steer, RBI-Mitarbeiterin, Antenne Brandenburg, ORB-/rbb-Hörfunkdirektorin
* Alfred Eichhorn, letzter Chef von Radio Aktuell
* Abschiedsrede von Alfred Eichhorn, Radio Aktuell, 31.12.1991, 22:00 Uhr
* ORB, 01.01.1992, ORB-Fernsehen und die zusammengeschalteten Antenne Brandenburg und Radio Brandenburg
* DFF, 31.12.1991
* Michael Albrecht, Geschäftsführender Intendant des Deutschen Fernsehfunks
* Christoph Singelnstein, Geschäftsführender Intendant des Hörfunks, Funkhaus Berlin
* Friedrich Wilhelm Freiherr von Sell, ORB-Gründungsintendant
* Hansjürgen Rosenbauer, ORB-Intendant
° Collage Festakt 5 Jahre ORB (November 1996) mit:
* Hansjürgen Rosenbauer, ORB-Intendant
* Manfred Stolpe, Ministerpräsident des Landes Brandenburg
* Rudolf Mühlfenzl, ehemaliger Rundfunkbeauftragter
* Friedrich Wilhelm Freiherr von Sell, ORB-Gründungsintendant
* Günther von Lojewski, SFB-Intendant
* Wolfgang Birthler, Vorsitzender der SPD-Landtagsfraktion und ORB-Rundfunkratsmitglied






Print Friendly, PDF & Email