„Bei Lacky im elektronischen Musikladen“
Der Komponist und Musiker Reinhard Lakomy (1946-2013), der vom Jazz kam und bis dahin eher mit ungewöhnlich rauchiger Stimme am Klavier begeisterte, entschied sich nach einem Auftritt seines Westberliner Freundes Edgar Froese von Tangerine Dream im Palast der Republik (31.01.1980), Teile dessen Equipments zu übernehmen und sich in die Welt der elektronischen Sounderzeugung einzuarbeiten. Daraus entstand 1981 Lakomys erste Schallplatte mit elektronischer Musik „Das geheime Leben“, die 1982 veröffentlicht wurde. Anlass damals für mich, den Meister in seinem Haus mit den Synthesizern zu besuchen. Dieses Audio dokumentiert die Einspielbänder des Beitrages ohne die urheberrechtlich geschützte Musik.
Wer:
* Reinhard Lakomy, Komponist, Musiker, Arrangeur, Tonmeister
* Jörg Wagner, Journalist
Was: Interview über Reinhard Lakomys Hinwendung zur elektronischen Musik
Wo: Berlin-Blankenburg (DDR)
Wann: veröffentlicht: 11.02.1982, Jugendstudio DT64, Berliner Rundfunk