Medienmagazin vom 24.05.2025



Download
(verlinkte Audio-Quelle bis zur Depublizierung: rbb, radioeins)
* via radioeins.de
* via ARD-Audiothek
* via spotify
* via Apple PodCasts
* via ALEXA: „Alexa, spiele Medienmagazin (von radioeins!)“
* via Google Home: „Ok, Google, spiele radioeins Medienmagazin!“
* via Amazonmusic


WELTBÜHNE | JDJ-PREIS | META

(00:00) INTRO: 60 Jahre “Monitor” | (02:39) PRINT: 80 Jahre “Berliner Zeitung” – Traditionsblatt „Die Weltbühne“ jetzt im Berliner Verlag neu verlegt – Holger Friedrich | (28:24) PREIS: Journalistinnen und Journalisten des Jahres gekürt – Eva Wolfangel – Vera Linß | (38:04) META: „Daten und Rechenpower sind gefährlicher als Atombomben“ – Richard Gutjahr | (45:41) BONUS: Journalistinnen und Journalisten des Jahres – „medium magazin“ – Kategorie Wissenschaft – Elena Koch – Eva Wolfangel | (57:13) BONUS: Kategorie Kultur – Andreas Wolfers – Nora Gantenbrink | (1:10:08) BONUS: Kategorie Lebenswerk – Leonhard Ottinger – Peter Kloeppel || Jörg Wagner

INTRO: 60 Jahre „Monitor“
O-Töne: Empörte Politiker: Franz-Josef Strauß, Theo Waigel, Wolfgang Clement
Quelle: Monitor, Das Erste, 22.05.2025 (Jubiläumsausgabe)

Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von www.ardmediathek.de zu laden.

Inhalt laden



Vgl.: Lotto-Glosse von Monitor (1994)
YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden


1. RELAUNCH: Traditionsblatt „Die Weltbühne“ jetzt im Berliner Verlag neu verlegt
Der Verleger der „Berliner Zeitung“, Holger Friedrich, hat diese Woche (20.05.2025) „Die Weltbühne“, die im Jahr 1905 von Siegfried Jacobsohn gegründete „Wochenzeitschrift für Politik, Kunst und Wirtschaft“ als Monatsmagazin neu aufgelegt. Kurt Tucholsky und Carl von Ossietzky waren die bekanntesten Leiter der „Weltbühne“, die nach einer Zwangspause in der NS-Zeit in der SBZ/DDR wieder erschien. Sie überlebte die Vereinigung drei Jahre und wurde 1993 eingestellt. Die Startauflage der neuen „Weltbühne“ als Monatsmagazin beträgt laut Verlag 25.000 Exemplare. Der Umfang liegt bei 30 Seiten bei einem Verkaufspreis von 11 Euro. Das Magazin wolle „frech und bissig, antiautoritär und antimilitaristisch, unterhaltsam und polemisch“ sein und verstehe sich als „Stachel im Fleisch eines verspießerten Zeitgeists“.
O-Töne:
* Lutz Bertram (Moderation), Bernd F. Lunkewitz, Verleger, Aufbau-Verlag, Quelle: Radio Brandenburg, ORB, 02.07.1993
* Dr. Helmut Reichardt, Herausgeber, Chefredakteur „Die Weltbühne“ (1989-1993); Quelle: Radio Brandenburg, ORB, 01.07.1993
* Ilko-Sascha Kowalczuk, Historiker, Publizist; Quelle: Deutschlandfunk, 22.05.2025
Studiogespräch mit Holger Friedrich, Verleger Berliner Verlag (live)
Autor: Jörg Wagner
Vgl.: „Nachrichten aus dem Kellertheater“, DER SPIEGEL 23/2025, 31.05.2025, 09:41 Uhr (€)

2. PREIS: Journalistinnen und Journalisten des Jahres gekürt
Alljährlich sucht eine rund 100köpfige Jury der Fachzeitschrift „medium magazin“ in mehreren Kategorien die besten Journalistinnen und Journalisten. Anfang der Woche fand die feierliche Übergabe der Urkunden statt. Im Medienmagazin kommt die Preisträgerin in der Kategorie „Wissenschaft“ zu Wort: Eva Wolfangel, die sich seit vielen Jahren mit Zukunftstechnologien wie künstlicher Intelligenz und virtueller Realität beschäftigt. Sie schreibt u. a. für Die ZEIT, Geo, Spiegel, Brandeins, Technology Review, Spektrum der Wissenschaft.
Interview
Autorin: Vera Linß (Aufzeichnung am Rande der Preisverleihung, 19.05.2025)
Vgl.: medium magazin: „Journalistinnen und Journalisten des Jahres 2024“: Die Erstplatzierten aller Kategorien

3. META: „Daten und Rechenpower sind gefährlicher als Atombomben“
Was wir auf Facebook, Instagram , WhatsApp, Threads von META öffentlich gepostet haben, will der META-Konzern in der EU ab dem 27.05.2025 zum Trainieren seiner Künstlichen Intelligenz verwenden. Wir können bis zum 26.05.2025 widersprechen, ohne Gründe dafür nennen zu müssen. META stellt dafür Online-Formulare bereit. Der Digitalexperte Richard Gutjahr warnt in diesem Gespräch mit dem Medienmagazin vor einer Unterschätzung der Gefahr, die von META ausgeht.
Interview
Autor: Jörg Wagner (Aufzeichnung 19.05.2025)

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden



Podcast-Bonus:
Ausschnitte aus der Journalist*innen-des-Jahres-Feier, 19.05.2025, Berlin
Kategorie Wissenschaft
* Elena Koch, Laudatorin, NDR, Reporterin
* Eva Wolfangel, Preisträgerin, freie Wissenschaftsjournalistin
Kategorie Kultur
* Andreas Wolfers, Laudator, ehemaliger Leiter der Henri-Nannen-Schule
* Nora Gantenbrink, Preisträgerin, Der Spiegel
Kategorie Lebenswerk
* Leonhard Ottinger, Laudator, seit 2000 Geschäftsführer der RTL Journalistenschule für TV und Multimedia in Köln
* Peter Kloeppel, Preisträger, Chefmoderator von RTL Aktuell 1992 bis 2024






Print Friendly, PDF & Email