
Download
(verlinkte Audio-Quelle bis zur Depublizierung: rbb, radioeins)
* via radioeins.de
* via ARD-Audiothek
* via spotify
* via Apple PodCasts
* via ALEXA: „Alexa, spiele Medienmagazin (von radioeins!)“
* via Google Home: „Ok, Google, spiele radioeins Medienmagazin!“
* via Amazonmusic
RUSSLAND | RBB | NAHOST
(00:00) INTRO: 25 Jahre ZDF-Fernsehgarten | (02:55) RUSSLAND: Männerjagd in Putins Namen – Roman Schell | (23:32) RBB: Linksfraktion vom Abgeordnetenhaus fordert Korrektur der rbb-Sparpläne – Anne Helm | (34:21) RBB: Reaktion – Justus Demmer | (40:19) BONUS: ZDF-Fernsehgarten, 15.06.2025, 11:58 Uhr | (43:31) BONUS: Jahreskonferenz 2025 netzwerk recherche – Deutsche Medien und Nahost: Wie gelingt vertrauenswürdiger Journalismus? – Nadia Zaboura – Armin Ghassim – Christopher Resch, Hamburg, 13.06.2025, 12:00 Uhr || Jörg Wagner
INTRO: 25 Jahre ZDF-Fernsehgarten ohne Andrea Kiewel
Israels aktueller Militärschlag gegen den Iran hat Auswirkungen auch für den ZDF-Fernsehgarten am 15.06.2025, 12 Uhr. Die Sondersendung, die 25 Jahre die Präsentation von Andrea Kiewel feiern sollte, muss auf sie verzichten. In einer ZDF-Pressemitteilung vom 14.06.2025 heißt es: “ZDF-Moderatorin Andrea Kiewel lebt in Tel Aviv. Da der Luftraum in Israel aus aktuellem Anlass gesperrt ist, kann sie nicht für die geplante Sendung anreisen.“
O-Ton: ZDF-Fernsehgarten, ZDF, 04.05.2025, 11:59 Uhr
1. RUSSLAND: Männerjagd in Putins Namen
In Russland läuft derzeit bis zum 15. Juli die offizielle Frühjahrseinberufung zur Armee – und sie gilt als die aggressivste seit Jahren. In mehreren Städten – selbst in Moskau – überfallen Spezialeinheiten der Polizei junge Männer buchstäblich auf offener Straße oder stürmen Fitnessstudios, wo sie Besucher zu Boden zwingen und gewaltsam in die Militärkommissariate bringen. Dort werden den Männern teils unter Zwang Verträge mit der Armee vorgelegt – Vereinbarungen, die sie direkt an die Front führen können. 160.000 Rekruten will der Kreml in diesem Frühjahr einziehen. Denn Wladimir Putin braucht immer mehr Soldaten für seinen Krieg. Staatliche Propaganda wird auch dieses Jahr massiv eingesetzt. Die Werbespots laufen rund um die Uhr, sind professionell produziert – im Stil von Hollywood-Trailern. Die Propaganda versucht, große Teile der Bevölkerung zu mobilisieren mit dem Narrativ eines „heiligen Kriegs“ zur Verteidigung der Heimat gegen den Westen. Man spricht vom Vaterländischen Krieg. Der Angriff wird als Verteidigung dargestellt.
Schaltgespräch mit O-Tönen:
* zwei russische Werbevideos
* Maxim Kaz, Ex-Oppositioneller, heute im Exil in Israel
* Yan Slovizki vom oppositionellen Projekt „Arche“
Autor: Roman Schell, Freier Krisenreporter u. a. ARD
(Aufzeichnung, 13.06.2025, 11:00 Uhr)
2. RBB: Linksfraktion vom Abgeordnetenhaus fordert Korrektur der rbb-Sparpläne
Interview mit Anne Helm, MdA, Fraktionsvorsitzende DIE LINKE Berlin, medienpolitische Sprecherin der Linken im Abgeordnetenhaus von Berlin
(Aufzeichnung, 05.06.2025, 14:00 Uhr)
Vgl.: Linksfraktion
Reaktion
Schaltgespräch mit Justus Demmer, rbb-Unternehmenssprecher
(Aufzeichnung, 14.06.2025, 14:00 Uhr)
Podcast-Bonus:
° Beginn ZDF-Fernsehgarten, ZDF, 15.06.2025, 11:58 Uhr
° Deutsche Medien und Nahost: Wie gelingt vertrauenswürdiger Journalismus?
* Nadia Zaboura, Politik- und Kommunikationsberaterin, Publizistin und Medienkritikerin
* Armin Ghassim, Journalist und Filmemacher,
* Christopher Resch, Pressereferent im Berliner Team der internationalen Menschenrechtsorganisation Reporter ohne Grenzen (Moderation)
Quelle: Jahreskonferenz netzwerk recherche, Hamburg, 13.06.2025, 12:00 Uhr