
Download
(verlinkte Audio-Quelle bis zur Depublizierung: rbb, radioeins)
* via radioeins.de
* via ARD-Audiothek
* via spotify
* via Apple PodCasts
* via ALEXA: „Alexa, spiele Medienmagazin (von radioeins!)“
* via Google Home: „Ok, Google, spiele radioeins Medienmagazin!“
* via Amazonmusic
MABB | GELBHAAR | BARRIEREFREIHEIT | RUNDFUNKRAT
(00:00) INTRO: Rundfunkrat – COSMO | (02:57) MABB: Medienparcours tourt durch Berlin und Brandenburg – KI, UKW, DAB+, ems – Eva Flecken | (13:17) EINIGUNG: Vergleich mit dem rbb – Stefan Gelbhaar | (23:47) INKLUSION: Barrierefreiheit im Netz – Was sich ändern muss – Vera Linß – Marcus Schulte | (39:09) BONUS: MABB: Wie kann Regulierung Meinungsfreiheit und Medienvielfalt sichern? – Nikolaus Blome – Eva Flecken – Simone Brannahl | (1:06:40) BONUS: rbb-Rundfunkratssitzung vom 09.07.2025 || Jörg Wagner
INTRO: rbb-Rundfunkrat tagte – COSMO
O-Ton: Nicole Küchler-Stahn, stellv. rbb-Intendantin
„Derzeit betreiben die Landesrundfunkanstalten 69 Hörfunkwellen terrestrisch und nach Umsetzung der Vorgaben des Reformstaatsvertrages dürfen ab 2027 bei entsprechender Beauftragung durch die Landesgesetzgeber und ohne Berücksichtigung möglicher Halbzählung, Kooperationsprogramme, nur noch 53 Hörfunkwellen terrestrisch ausgestrahlt werden. Was die Änderungen für den RBB konkret bedeuten, das wissen wir heute noch nicht. Die Beauftragung der Radioangebote ist nämlich Ländersache und maßgeblich für uns, den RBB, wird also sein, welche Anpassungen die Länder Berlin und Brandenburg im RBB-Staatsvertrag vornehmen. Vor diesem Hintergrund wurde in den letzten Wochen öffentlich und intern und ja auch heute hier vor der Tür, intensiv über die Zukunft von COSMO diskutiert. COSMO ist das Angebot, welches wir gemeinsam mit dem WDR und Radio Bremen produzieren, wobei die Federführung für dieses Programm beim WDR liegt. Die WDR-Programmdirektorin Andrea Schafarczyk hat öffentlich klargestellt, dass COSMO im Radio nicht abgeschaltet werden soll. Der WDR möchte das Programm vielmehr weiterentwickeln und auch Journalistinnen und Journalisten des RBB tragen sehr engagiert zur COSMO-Produktion bei. Ob und in welcher Form der RBB künftig das Angebot aktiv mitgestalten wird, das werden wir klären und in dieser Klärung befinden wir uns im Moment.“
1. MABB: mabb-Medienparcours tourt durch Berlin und Brandenburg
Außerdem: mabb kontrolliert mit KI, UKW-Verlust für Freie Radios, DAB+Lizenz für NiUS, weniger Geld für die ems
O-Ton: Nikolaus Blome, RTL, Gastredner beim Jahresempfang der mabb
(Hinweis auf den Podcast-Bonustrack)
Interview mit Dr. Eva Flecken, Direktorin der mabb am Rande des Jahresempfangs
(Aufzeichnung, 09.07.2025)
2. EINIGUNG: rbb und Stefan Gelbhaar einigten sich außergerichtlich
„Der rbb und der Grünen-Politiker und ehemalige Bundestagsabgeordnete Stefan Gelbhaar haben sich außergerichtlich geeinigt. Hintergrund ist ein am 31.12.2024 veröffentlichter rbb-Beitrag, der unwahre Vorwürfe gegenüber Stefan Gelbhaar enthielt. Der Vergleich beinhaltet auch die Zahlung einer Geldentschädigung an Stefan Gelbhaar. Über den konkreten Inhalt des Vergleichs haben beide Parteien Stillschweigen vereinbart.“ Aus der rbb-Pressemitteilung vom 03.07.2025, 17 Uhr
Anfangs hatte Stefan Gelbhaar die Bitte um Entschuldigung des rbb nicht angenommen. Jetzt die Einigung. Was hat sich in den letzten Monaten aus der Sicht von Stefan Gelbhaar verändert?
Schaltgespräch mit Stefan Gelbhaar, Politiker B’90/Die Grünen
(Aufzeichnung, 05.07.2025, 11:00 Uhr)
3. INKLUSION: Barrierefreiheit im Netz – Was sich ändern muss
Die Barrierefreiheit im deutschsprachigen Internet ist mangelhaft. Das zeigen eine aktuelle Untersuchung von Aktion Mensch und Google sowie Untersuchungen zur Barrierefreiheit von Seiten deutscher öffentlicher Stellen, die eigentlich zur Barrierefreiheit per Gesetz verpflichtet sind. Mit dem Barrierefreiheitsstärkungsgesetz, das am 28.06.2025 in Kraft getreten ist, werden erstmals auch Privatunternehmen zur Barrierefreiheit verpflichtet.
Studiogespräch mit O-Tönen von:
* Detlef Girke, Unternehmensberater und als Sehbehinderter selbst betroffen
* Lilly Pursch, Journalistin bei netzpolitik.org
Dazu geschaltet: Marcus Schulte, rbb-Archivar mit Sehbehinderung
Autorin: Vera Linß (live)
PODCAST-BONUS:
° Wie kann Regulierung Meinungsfreiheit und Medienvielfalt sichern?
Ausschnitt aus dem mabb-Jahresempfang, Gastrede und Gespräch
* Nikolaus Blome, RTL, Gastredner
* Dr. Eva Flecken, mabb-Direktorin
* Simone Brannahl, mabb, Leitung Presse- und Öffentlichkeitsarbeit, Veranstaltungen
Quelle: mabb, 09.07.2025, 10:00 Uhr, Vertretung des Landes Brandenburg beim Bund
(Genehmigung liegt vor)
° Rundfunkratssitzung vom 09.07.2025, 16:00 Uhr, Haus des Rundfunks, Berlin
(Genehmigung liegt vor)