
Download
(verlinkte Audio-Quelle bis zur Depublizierung: rbb, radioeins)
* via radioeins.de
* via ARD-Audiothek
* via spotify
* via Apple PodCasts
* via ALEXA: „Alexa, spiele Medienmagazin (von radioeins!)“
* via Google Home: „Ok, Google, spiele radioeins Medienmagazin!“
* via Amazonmusic
IRAN | US-AUSLANDSENDER | NAHOST
(00:00) INTRO: Social-Media-Verbot – Julia Becker | (01:26) JUGENDSCHUTZ: Social-Media-Verbot für Jugendliche unter 16 – Vera Linß | (10:17) LOKALJOURNALISMUS: KI als Retterin in den USA? – Ulrike Langer – Vera Linß | (23:06) PODCAST: Mit KI in Echtzeit von Text zu Audio – Chris Guse | (34:15) PODCAST-TIPPS: Zugaben zum European Publishing Congress – Esther Simon | (41:59) BONUS: “Unabhängige Medien und kritische Leser als Säulen unabhängiger Demokratien” – Julia Becker, Funke Medien Gruppe | (1:14:21) BONUS: „Mit KI in Echtzeit von Text zu Audio“ – Chris Guse, BosePark Productions GmbH | (1:36:00) BONUS: “Leben im Zeitalter der Überdigitalisierung. Warum die Medien sich neu erfinden sollten” – Gabor Steingart, The Pioneer || Jörg Wagner
Medienmagazin Spezial zum European Publishing Congress (23.-24.06.2025) in Wien
INTRO: Social-Media-Verbot für Jugendliche unter 16
O-Ton: Julia Becker, CEO Funke Medien Gruppe, Keynote-Ausschnitt, European Publishing Congress (EPC), 24.06.2025, Wien
1. JUGENDSCHUTZ: Social-Media-Verbot für Jugendliche unter 16
Plattformen wie TikTok, Instagram und Facebook sollen für Kinder und Jugendliche tabu sein. Mit dieser Regelung will die australische Regierung seit Ende letzten Jahres junge Menschen vor Mobbing und Suizidversuchen schützen. Das australische Repräsentantenhaus stimmte einem entsprechenden Gesetzentwurf zu, auch mit den Stimmen der Opposition. Nun gibt es inzwischen auch in Deutschland die Forderungen, Jugendlichen unter 16 Jahren den Zugang zu Social-Media-Plattformen zu verbieten. Julia Becker, CEO Funke Medien Gruppe forderte in ihrer Keynote in Wien jetzt dieses Verbot auch in Deutschland. Wie zielführend wäre ein Verbot?
Leitungsgespräch mit O-Tönen:
* Julia Becker, CEO Funke Medien Gruppe, Keynote-Ausschnitt, European Publishing Congress (EPC), 24.06.2025, Wien
* Umfrage zum Mindestalter für Social Media unter Teilnehmern des European Publishing Congress in Wien: Petr Bednar, Stanislav Šulc, Chris Guse, Ulrike Langer
Autorin: Vera Linß (live)
2. LOKALJOURNALISMUS: KI als Retterin in den USA?
Interview mit Ulrike Langer, Medieninnovationsjournalistin, beobachtet
den US-Medienmarkt mit Blick auf Relevanz für Europa und ist
Herausgeberin des Newsletters „News Machines“.
Leitungsgespräch + Interview
Autorin: Vera Linß (live)
3. PODCAST: Mit KI in Echtzeit von Text zu Audio
Interview mit Chris Guse, Geschäftsführer, Bosepark Productions GmbH, bekannt aus Funk (Fritz) und Fernsehen (rbb) gab beim EPC Einblick als Speaker in seine Arbeit als Audioproduzent, der diesen Kongress mit KI-gestützten Podcasts und mehrsprachigen Simultanübersetzungen betreute
Autor: Jörg Wagner (Aufzeichnung, European Publishing Congress, 24.06.2025, Wien)
4. PODCAST-TIPPS: Zugaben zum European Publishing Congress
Einmal im Monat, am letzten Samstag, gibt es im Medienmagazin Podcast-Tipps nach dem Motto: “Wer das Medienmagazin hört, könnte sich auch für diese Podcast-Episoden interessieren.” Diesmal drehen sich die Empfehlungen um den European Publishing Congress. Speaker Chris Guse hält in seinem, mit Max von Malotki betriebenen Ki-Podcast, eine kleine Nachlese zum Kongress und diskutiert unter anderem die von Julia Becker gestellte Forderung eines Verbots für Social Media für Kinder unter 16.
1 – Podcast: Die Entdeckung des 21.Jahrhunderts, Max von Malotki und Chris Guse, Hosts: Max von Malotki und Chris Guse, Folge vom 26.06.2025 „Was ist das beste KI Mindset? 100 Millionen Dollar und ein Dream Recorder“
Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von open.spotify.com zu laden.
Die zweite und dritte Empfehlung schließt an die Diskussion, wie umgehen mit dem Konsum von Social Media von Kindern und Jugendlichen, an.
Kompakt und gespickt mit dem Wissen/Erfahrungen aus ihrer Medienpädagogischen Arbeit diskutieren Moritz Becker und Ralf Willius in einer Podcast Folge über Argumente für ein Verbot von Smartphones an Schulen und in der darauf folgenden Ausgabe diskutieren sie über Argumente die gegen ein Verbot sprechen.
2 – Podcast: Was mit Medien (-erziehung), smiley.e.V, Hosts: Moritz Becker und Ralf Willius, Folge vom 07.04.2025 „Argumente für ein Verbot von Smartphones an Schulen“
3 – Podcast: Was mit Medien (-erziehung), smiley.e.V, Hosts: Moritz Becker und Ralf Willius, Folge vom 21.04.2025 „Argumente gegen ein Verbot von Smartphones an Schulen“
Schaltgespräch mit O-Tönen aus den Podcasts
Autorin: Esther Simon (Aufzeichnung, 27.06.2025)
PODCAST-BONUS:
European Publishing Congress (EPC), 24.06.2025, Wien
° Keynote „Unabhängige Medien und kritische Leser als Säulen unabhängiger Demokratien“, Julia Becker, Aufsichtsratsvorsitzende, Funke Medien Gruppe,
° Vortrag „Mit KI in Echtzeit von Text zu Audio“, Chris Guse, BosePark Productions GmbH
° Vortrag „Leben im Zeitalter der Überdigitalisierung. Warum die Medien sich neu erfinden sollten“ – Gabor Steingart, The Pioneer