
Download
(verlinkte Audio-Quelle bis zur Depublizierung: rbb, radioeins)
* via radioeins.de
* via ARD-Audiothek
* via spotify
* via Apple PodCasts
* via ALEXA: „Alexa, spiele Medienmagazin (von radioeins!)“
* via Google Home: „Ok, Google, spiele radioeins Medienmagazin!“
* via Amazonmusic
STIFTUNG WARENTEST | PODCAST-TIPPS | 5G BROADCAST | DAB | RADIOEINS
(00:00) INTRO: Musik – Live von der Messe Berlin (1) – KI | (01:38) Musik – Was ist der neue heiße Scheiß? – KI | (03:08) Carine Lea Chardon, DTVP | (10:51) Musik: Dampfgarer, Saugroboter, Flachbildschirm, Fernseher – KI | (11:50) Rainer Suckow, Welle 370 | (20:12) Musik – Technicolor Dreams RGB Backlight – KI | (22:56) Rainer Bücken, Technikjournalist | (29:07) Musik – Live von der Messe Berlin (2) – KI | (30:23) Musik – Künstliche Intelligenz überall – KI | (31:06) Marc Herter, Technikjournalist | (39:16) Musik – Ist die Funkausstellung tot? – KI | (40:19) Abschlussrunde | (49:51) Musik: Vergessen Sie nicht … (1) + Radio Eins/One – KI | (53:32) BONUS: Musik: Podcast-Bonustrack – KI | (54:42) BONUS: MM 31.08.1997 [56:26] BONUS: 12-Uhr-Nachrichten | [1:00:05] BONUS: Sendungsbeginn/Programmvorschau | [1:02:32] BONUS: Schalte in die U-Bahn – Anja Naumann – Vera Linß | [1:04:46] BONUS: Geschichte der IFA – Jörg Wagner | [1:11:00] BONUS: Medienticker: IFA 1997 | [1:15:03] BONUS: ARD Digital – Michael Albrecht – Vera Linß | [1:19:55] BONUS: 13-Uhr-Nachrichten | [1:25:53] BONUS: Plasma-TV – Michel Kunz – Jörg Wagner | [1:30:32] BONUS: DAB – Eberhard Siebert – Vera Linß | [1:36:11] BONUS: Medienticker | [1:39:55] BONUS: High End/HiFi und Frauen – Silvia Karb (phon.) – Jörg Wagner | [1:45:17] BONUS: 1975 Start vom Berlin-Service von Radio Caroline – Claus Grote | (1:56:06) BONUS: Musik – Vergessen Sie nicht … (2) – KI
Die früher als “Internationale Funkausstellung” genannte IFA in Berlin präsentiert sich 2025 zum zweiten Mal mit dem Rebranding “Innovation For All”. Vom 5. bis 9. September legt sie aktuell den Fokus auf bahnbrechende Technologien für den vernetzten Alltag. Die wichtigste Innovation, die auf der IFA 2025 präsentiert wird, ist nicht eine einzelne Technologie, sondern die tiefgreifende Integration von Künstlicher Intelligenz (KI) als „unsichtbares Betriebssystem“ in nahezu alle Bereiche des vernetzten Haushalts.
Besonders deutlich wird dies in folgenden Bereichen:
• Smart Home und Haushaltsgeräte: Waschmaschinen, Kühlschränke und Kochgeräte lernen aus den Gewohnheiten der Nutzer und optimieren ihren Betrieb automatisch. Hersteller wie Samsung präsentieren „AI Home“-Konzepte, bei denen KI die Gerätekoordination übernimmt, um Abläufe effizienter und energiesparender zu gestalten.
• Robotik: Roboter, von Haushaltshelfern wie Saugrobotern bis hin zu spezialisierten Geräten, werden durch KI intelligenter. Ein Beispiel ist der „Treppensteig-Roboterstaubsauger“ von Dreame, der dank KI Treppenstufen erkennt und überwindet. Auch Poolroboter und Mähroboter nutzen KI, um ihre Umgebung präziser zu navigieren.
• Unterhaltungselektronik: Fernseher nutzen KI, um Bild- und Tonqualität in Echtzeit zu verbessern, während Gaming-Laptops und Handhelds mit KI-Chips ausgestattet werden, um die Leistung zu steigern und gleichzeitig den Energieverbrauch zu senken.
Eine IFA-Innovation bei den Fernsehgeräten sticht jedoch heraus: RGB Backlight. Das ist eine TV-Technologie, bei der die Hintergrundbeleuchtung von LCD-Fernsehern nicht mit weißen, sondern mit winzigen, individuell steuerbaren roten, grünen und blauen LEDs realisiert wird. Diese Methode ermöglicht eine deutlich reinere und präzisere Farbdarstellung sowie eine höhere Helligkeit und einen verbesserten Kontrast, da die Farbfilter weniger Licht absorbieren müssen. Im Ergebnis werden so beeindruckende HDR-Effekte und ein tieferes Schwarz erreicht, was die Bildqualität auf ein neues Niveau hebt.
Dies alles war Thema des monothematischen Medienmagazins live (06.09.2025, 18:05-19:00 Uhr) von der IFA 2025 in Berlin, realisiert aus dem IFA Streaming Studio des Content Creator Hub am Palais Halle 19.
Studiogäste:
* Carine Lea Chardon, seit 2008 die Geschäftsführerin der Deutschen TV Plattform (DTVP). Sie wechselt ab 01.10.2025 als Geschäftsführerin zur GfU (Gesellschaft für Unterhaltungs- und Kommunikationselektronik/gfu Consumer & Home Electronics GmbH), eine Organisation, die die Markeninhaberin der IFA ist.
* Rainer Suckow, “Welle 370”, Funkerberg KW, Autor und Vorsitzender des Fördervereins „Sender Königs Wusterhausen“ e.V., der sich intensiv mit der Geschichte des Rundfunks und der Funktechnik beschäftigt
* Rainer Bücken, deutscher Fachjournalist, der sich seit über 40 Jahren auf die Themen Medien und Technik spezialisiert hat, insbesondere auf HDTV, Digitalisierung und neue Technologien wie Glasfaser. Seine erste IFA besuchte er 1971
* Marc Herter, Journalist, der für das Online-Magazin „Notebookcheck“ arbeitet und dort Testberichte und News zu Laptops verfasst, Fachschwerpunkt zudem KI
Moderation wie zur ersten Medienmagazin-Ausgabe am 31.08.1997 während der IFA 1997: Vera Linß & Jörg Wagner (und damit zum letzten Mal von der IFA)
Podcast-Bonus:
Erstes radioeins-Medienmagazin vom 31.08.1997, 12:00-14:00 Uhr
Moderation + Redaktion: Vera Linß, Jörg Wagner
Trailer: New-York-Story
12-Uhr-Nachrichten
Sprecher: Thomas Klug
INTRO: Begrüßung von der 41. Internationalen Funkausstellung Berlin
Themenvorstellung
1. IFA-U-Bahn mit RadioEINS
Live-Schaltung zu Reporterin Anja Naumann in der U-Bahn auf dem Weg zu IFA
Vera Linß
2. Geschichte der Internationalen Funkausstellung
Beitrag mit O-Tönen:
* Musik: Hallo, Hallo das Radio
* Alfred Braun über den Funkturm
* Musik: Gibt es im Radio Tanzmusik
* Albert Einstein über Demokratie und Technik
* Joseph Goebbels über Propaganda
* Fernsehansage: Fernsehversuchssendungen
* Willy Brandt, Bundesaußenminister, Farbfernsehen
* Musik: Puhdys/TV-Show
Autor: Jörg Wagner
Trailer: RadioEINS-Night-Talk
Durchblick/ Teil 1 Medienticker:
– O-Ton: Klaus-Jürgen Dreyers, Messegeschäftsbereichsleiter zum Motto der IFA
– Fotoapparat mit MiniDisk
– Autoradio mit Telefon: RadioPhone
– Kleinster CamCorder der Welt
– MiniDisk WalkMan
Sprecher: Thomas Klug
Vera Linß
Trailer: Rolling Stone Radioshow mit Alan Bangs jeden Mittwoch 23:01 Uhr
3. dBox? Volksbox? – Probleme mit dem Digitalfernsehen
Live-Interview mit Michael Albrecht, ARD-Digitalbeauftragter
Vera Linß
Hinweis auf die nächste Stunde
13-Uhr-Nachrichten
Sprecher: Thomas Klug
4. Neuheit: Plasmabildschirm
24”/42”-Zolldisplay, Preis: 20.000 DM
Live-Interview mit Michel Kuntz, Thomson
Jörg Wagner
5. DAB geht jetzt wirklich los
Live-Interview mit Eberhard Siebert, Telekom, DAB-Projektleiter Berlin-Brandenburg
Vera Linß
Trailer: RadioEINS bringt Sie zur IFA
Durchblick/Teil 2 Medienticker
– Leo Kirch Steuervergehen?
– Ballungsraumfernsehen auf Kanal 5
– SAT-News
Autor: Norbert Schlammer
– AM-News
Autor: Kai Ludwig
Sprecher: Thomas Klug
Jörg Wagner
6. Die teuerste HiFi-Anlage der Welt (1,2 Millionen DM)
Frauen und HiFi
Live-Interview mit Sylvia Kaap, Deutsches High-Fidelity-Institut
Jörg Wagner
Trailer: John Peel
7. Radio historisch: Zur IFA 1975 gestartet: Der Berlin Service von Radio Caroline
Collage
Autor: Claus Grote