Medienmagazin vom 13.09.2025



Download
(verlinkte Audio-Quelle bis zur Depublizierung: rbb, radioeins)
* via radioeins.de
* via ARD-Audiothek
* via spotify
* via Apple PodCasts
* via ALEXA: „Alexa, spiele Medienmagazin (von radioeins!)“
* via Google Home: „Ok, Google, spiele radioeins Medienmagazin!“
* via Amazonmusic


BUNDESWARNTAG | BUNDESWEHR | LOKALJOURNALISMUS | WAHLFORSCHUNG | PETER NIEDZIELLA

(00:00) INTRO: Bundeswarntag 2025 | (03:13 ) MEDIENSTRATEGIE: „Die Frau Hauptmann und Bundeswehr raw“ – Nachwuchsrekrutierung per Social Media – Michael Meyer | (12:25) LOKALJOURNALISMUS: Zwischen Social Media und Streaming-Plattformen – Bärbel Romanowski-Sühl – Britta Gossel – Christin Ertner | (27:39) DATENANALYSE: Was man im Vorfeld von Wahlen aus Daten erkennen kann – Steffen Konrath | (53:38) OUTRO: Radiolegende Peter Niedziella 81 jährig verstorben – Frank Michael Bauer – mdr-Podcast Exquisit, 23.11.2022 | (57:10) BONUS: Lokaljournalismus-Kongress, 11.09.2025 – Diskussion: Wie organisieren wir zukünftig den gesellschaftlichen Diskurs in der Region? – Lutz Hagen – Stephan König – Bärbel Romanowski-Sühl – Christoph Rüth – Vera Linß | (1:38:10) BONUS: Vortrag: Innovationen im digitalen Journalismus – Britta Gossel || Jörg Wagner

INTRO: Bundeswarntag 11.09.2025, 11 Uhr
DAB+ war mit neuem Feature Warnsystem „Automatic Safety Alert (ASA) dabei
rbb testete Infrastruktur
O-Ton:
* Thomas Briegert, rbb-Betriebsingenieur für Elektrotechnik
* Amtliche ASA-Gefahrenstestdurchsage DAB+, 11.09.2025

1. MEDIENSTRATEGIE: „Die Frau Hauptmann und Bundeswehr raw“ – Nachwuchsrekrutierung per Social Media
Laut Verteidigungsminister Boris Pistorius braucht die Bundeswehr etwa 80.000 Neuzugänge – und das im Laufe der kommenden fünf Jahre. Kürzlich hat das Kabinett deswegen einen Gesetzentwurf zur Modernisierung des Wehrdienstes beschlossen. Geplant ist weiterhin eine Freiwilligenarmee. Doch wie wirbt man gezielt um neue Rekruten und Rekrutinnen? Welche Veränderungen nimmt die Bundeswehr in ihrer Medienstrategie vor?
Leitungsgespräch mit O-Tönen von:
* Beispiele „Die Frau Hauptmann, Cinematic Sergeant, Bundeswehr raw“
* Influencer Joshua K, aka „Cinematic Sergeant“
* Dr. Mirco Liefke, Medienwissenschaftler an der FU Berlin, Arbeitsstelle Kommunikationspolitik/ Medienökonomie
* Dr. Olaf Hoffjann, seit 2019 Professor für Organisationskommunikation und Öffentlichkeitsarbeit am Institut für Kommunikationswissenschaft der Otto-Friedrich-Universität Bamberg
Autor: Michael Meyer (live)

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden



2. LOKALJOURNALISMUS: Zwischen Social Media und Streaming-Plattformen
Bericht vom Lokaljournalismus-Kongresses in Berlin (11.09.2025)
Moderierte O-Töne von:
* Bärbel Romanowski-Sühl, Medienrätin mabb
* Prof. Dr. Britta Gossel, Hochschule für nachhaltige Entwicklung Eberswalde
Interview mit Christin Ertner, lausitz.tv (Aufzeichnung 11.09.2025, 19:30 Uhr)
Autor: Jörg Wagner

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden



3. DATENANALYSE: Was man im Vorfeld von Wahlen aus Daten erkennen kann
Am aktuellen Beispiel von verstorbenen AfD-Politikern in NRW zeigt sich, dass die sozialen Medien genutzt werden, um Narrative zu verstärken, die in Richtung: „Die da oben gegen uns.“ zeigen. Die Zeit vor dem Wahlsonntag wird aber nicht nur von „Freunden der AfD“ bespielt, sondern auch von Gegnern. Datenanalysten schauen an, wie Wahlkampagnen aktuell funktionieren und welche Themen beeinflusst werden sollen. Im Gespräch schauen wir in den „Werkzeugkasten der Meinungsmanipulation“.
O-Ton: Steffen Konrath, Medienmagazin 26.08.2017
(Steffen Konrath hatte bereits 2017 das Internetprojekt „Wahlzone“ zusammen mit dem MDR betreut, bei dem versucht wurde, mit künstlicher Intelligenz die Relevanz von Nachrichten zu ergründen und zu verstehen, welche Themen, warum die Agenda von Wochen bestimmen)
Schaltgespräch mit Steffen Konrath, CEO @evAI Intelligence GmbH | Small Data, AI & Organizational Intelligence
Autor: Jörg Wagner (Aufzeichnung 12.09.2025, 16:30 Uhr)

OUTRO: Radiolegende Peter Niedziella 81jährig verstorben
O-Ton:
* Vorspann “Musikalische Luftfracht, Januar 1976, Radio DDR I
* Rückblick: “Musikalische Luftfracht” mit Peter Niedziella
Frank Michael Bauer interviewte Peter Niedziella für die Sendung Exquisit vom 23.11.2022

PODCAST-BONUS:
Was: Lokaljournalismus-Kongress 2025
Wann: 11.09.2025, 15:00-19:00 Uhr
Wo: Vertretung des Freistaates Thüringen beim Bund, Anton-Wilhelm-Amo-Straße 64, 10117 Berlin
° Diskussion
“Wie organisieren wir zukünftig den gesellschaftlichen Diskurs in der Region?”
* Prof. Dr. Lutz Hagen, TU Dresden
* Stephan König, Amtschef, Staatssekretär für Medien und Europa, Bevollmächtigter des Freistaats Thüringen beim Bund
* Bärbel Romanowski-Sühl, Medienrätin mabb
* Christoph Rüth, Konzerngeschäftsführer der FUNKE Mediengruppe
* Vera Linß, Freie Medienjournalistin (Moderation)
° Vortrag “Innovationen im digitalen Journalismus”
Prof. Dr. Britta Gossel, Hochschule für nachhaltige Entwicklung Eberswalde






Print Friendly, PDF & Email