Medienmagazin vom 25.10.2025



Download
(verlinkte Audio-Quelle bis zur Depublizierung: rbb, radioeins)
* via radioeins.de
* via ARD-Audiothek
* via spotify
* via Apple PodCasts
* via ALEXA: „Alexa, spiele Medienmagazin (von radioeins!)“
* via Google Home: „Ok, Google, spiele radioeins Medienmagazin!“
* via Amazonmusic


MPK | MEDIENTAGE MÜNCHEN 2025

(00:00) INTRO: MPK-PK: Beschluss zum Digitalen Medien-Staatsvertrag (DMStV Teil 2) – Alexander Schweitzer | (02:06) MPK-PK: Durchsuchung beim Medienwissenschaftler und Publizisten Norbert Bolz – Michael Kretschmer – Alexander Schweitzer | (04:44) MEDIENTAGE MÜNCHEN 2025 – ProSiebenSat1 – Wolfram Weimer | (06:24) MTM 2025 – ProSiebenSat1 – Eva Schulz – Markus Söder | (09:09) MTM 2025 – Cancel Culture – Oliver Kalkofe | (10:22) MTM 2025 – Reformstaatsvertrag – Interview Thorsten Bischoff | (17:08) MTM 2025 – RTL – Interview Stephan Schmitter | (25:43) MTM 2025 – Medienmacht – Interview Eva Flecken | (32:32) MTM 2025 – USA – Interview Jeff Jarvis | (35:49) PODCAST: Tipps Monat Oktober – Esther Simon | (44:02) BONUS: MEDIENTAGE-Gipfel WTFuture?! – Eva Schulz, Journalistin, Moderatorin | (46:07) Thorsten Schmiege, BLM | (54:59) Wolfram Weimer, Beauftragter der Bundesregierung für Kultur und Medien (BKM) | (1:06:56) Markus Söder, MP Bayern | (1:24:58) Florian Haller, Serviceplan Group | (1:29:05) Goli Sheikholeslami, POLITICO | (1:45:01) Oliver Kalkofe, Medienkritiker | (2:01:57) Florian Hager, ARD – Jagoda Marinić, Publizistin – Stephan Schmitter, RTL Deutschland – Christian Wegner, Süddeutscher Verlag | (2:39:38) Reformierter Auftrag, offene Fragen – Vera Linß, Medienjournalistin – Thorsten Bischoff, Staatssekretär und Bevollmächtigter des Saarlandes beim Bund – Claus Grewenig, VAUNET – Yvette Gerner, Radio Bremen – Gerda Hasselfeldt, ZDF-Fernsehrat – Claudia Tieschky, Süddeutsche Zeitung || Jörg Wagner


Medienmagazin Spezial von und zu den Medientagen München (22.-24.10.2025)

INTRO: Ministerpräsidenten bringen Digitalen Medien-Staatsvertrag weiter auf den Weg
Die Ministerpräsidentenkonferenz (MPK) hat in Mainz (22. bis 24.10.2025) keine endgültige Fassung eines Staatsvertrages verabschiedet, sondern die politischen Eckpunkte für einen neuen Digitalen Medien-Staatsvertrag (DMStV) – Teil 2 beschlossen. Der DMStV zielt darauf ab, die deutsche Medienordnung an das Zeitalter der Künstlichen Intelligenz (KI), der sozialen Medien und der digitalen Plattformen anzupassen und die Medienvielfalt zu sichern.
O-Töne:
* Alexander Schweitzer, Ministerpräsident Rheinland-Pfalz, Vorsitzender der Rundfunkkommission der Länder
* Michael Kretschmer, Ministerpräsident Freistaat Sachsen
Quelle: PK nach der Ministerpräsidentenkonferenz, 24.10.2025, 13:10 Uhr

1. „WTFuture?!“ – das zentrale Thema der Medientage München 2025 (drei Teile)
Im Kern geht es darum, Strategien für das Unplanbare zu finden, da die Branche mit disruptiven Kräften konfrontiert ist. Dazu gehören die zunehmende Dominanz von Big Tech und Algorithmen, die Herausforderungen durch Künstliche Intelligenz (KI) sowie die Auswirkungen geopolitischer Krisen.
Ausschnitte von Panels, Podiumsdiskussionen
* Dr. Wolfram Weimer, Staatsminister beim Bundeskanzler und Beauftragter der Bundesregierung für Kultur und Medien
* Markus Söder, Ministerpräsident Freistaat Bayern
* Oliver Kalkofe, Medienkritiker, Satiriker, Moderator
Interviews mit:
* Thorsten Bischoff, Staatssekretär und Bevollmächtigter des Saarlandes beim Bund
* Stephan Schmitter, CEO RTL Deutschland
* Dr. Eva Flecken, Direktorin MABB und Vorsitzende der Direktorenkonferenz der Landesmedienanstalten
* Prof. Jeff Jarvis, Publizist und Journalistikprofessor USA

2. PODCAST: Tipps Monat Oktober
Einmal im Monat, am letzten Samstag, gibt es im Medienmagazin Podcast-Tipps nach dem Motto: “Wer das Medienmagazin hört, könnte sich auch für diese Podcast-Episoden interessieren.” Inspiriert vom Motto der Medientage München „WTFuture“ wurden folgende Podcast-Episoden-Empfehlungen zusammengestellt, die sich mit der Frage von Trends und zukünftigen Entwicklungen in der Medienbranche auseinander setzen:
* „Übers Podcasten – Vom Audio zum Video
Im Interview Saruul Krause-Jentsch, Spotify Host: Su Holder, Geschäftsführerin (CEO) bei BosePark Productions GmbH

Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von open.spotify.com zu laden.

Inhalt laden


* „Off the record – Der KI Podcast“
#20 – Journalismus im KI Zeitalter
Dr. Paul Elvers im Gespräch mit Charlotte Haunhorst, Handelsblatt

Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von open.spotify.com zu laden.

Inhalt laden


* „Sternstunde Philosophie“
Medien unter Druck – Hat Journalismus noch eine Zukunft?
Olivia Röllin im Gespräch mit Roger de Weck und Jennifer Wilton.

Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von open.spotify.com zu laden.

Inhalt laden


Autorin: Esther Simon (Aufzeichnung, 25.10.2025)

PODCAST-Bonus:
° MEDIENTAGE-Gipfel WTFuture?!
Je unberechenbarer die Zeiten, desto mehr kommt es auf Medien an, die Sinn stiften und Orientierung vermitteln. Aber wie? Die rasante Transformation fragmentiert die Öffentlichkeit, sicher geglaubte demokratische Werte geraten weltweit unter Druck. Plattformen definieren über Nacht die Spielregeln neu, Tech-Milliardär:innen entscheiden über Sichtbarkeit und Reichweite. Im Kampf der Meinungen drohen Fakten wertlos zu werden, und häufig können wir nur fassungslos zusehen. WTFuture?! Wie können die Medien Demokratie und Gesellschaft aktiv unterstützen? Wie finden wir Strategien für das Unplanbare? Wie gestalten wir die Zukunft der Medien? Darüber diskutierten zur Eröffnung der 39. MEDIENTAGE MÜNCHEN Top-Köpfe aus Politik, Kultur, Journalismus und Medienwirtschaft.
GRUßWORT
* Dr. Thorsten Schmiege, Bayerische Landeszentrale für neue Medien (BLM)
IMPULS
* Dr. Wolfram Weimer, Staatsminister für Kultur und Medien
TALK
* Dr. Markus Söder, Bayerischer Ministerpräsident
GRUßWORT
* Florian Haller, Serviceplan Group
TALK
* Goli Sheikholeslami, POLITICO
STAND-UP
* Oliver Kalkofe, Komiker, Satiriker, Moderator
DISKUSSION
* Florian Hager, Hessischer Rundfunk
* Jagoda Marinić, Schriftstellerin, Publizistin und Podcasterin
* Stephan Schmitter, CEO RTL Deutschland
* Dr. Christian Wegner, Vorsitzender der Geschäftsführung der Südwestdeutsche Medienholding GmbH (SWMH), Geschäftsführer der Süddeutsche Zeitung GmbH und der Süddeutscher Verlag GmbH
MODERATION
* Eva Schulz, Journalistin, Moderatorin
Quelle: MEDIENTAGE MÜNCHEN 2025, 22.10.2025, 10:30 Uhr

° Reformierter Auftrag, offene Fragen – Wie geht es weiter nach dem neuen Staatsvertrag?
Der Reformstaatsvertrag ist beschlossen – und nun beginnt die eigentliche Arbeit. Mit dem neu gefassten Auftrag zur „Public Value“-Orientierung, flexibleren Programmanforderungen und einer stärkeren digitalen Ausrichtung stellt der Vertrag die öffentlich-rechtlichen Medien neu auf. Gleichzeitig betrifft er aber auch private Medienhäuser, Plattformbetreiber und die Medienpolitik selbst. Wie setzen die öffentlich-rechtlichen Häuser den neuen Auftrag konkret um? Wie verändert sich der Fokus im Gesamtangebot? Und wie lassen sich Information, Bildung, Kultur und Unterhaltung neu gewichten? Kontrovers diskutiert wird das Thema „Embedding“: Wie offen sollen öffentlich-rechtliche Inhalte für Drittplattformen wie Joyn oder RTL+ sein – und unter welchen Bedingungen? Das Panel beleuchtet die Auswirkungen der Reform, ordnet sie medienpolitisch ein und fragt: Was folgt als Nächstes?
* Thorsten Bischoff, Staatssekretär und Bevollmächtigter des Saarlandes beim Bund
* Claus Grewenig, Vorstandsvorsitzende des VAUNET – Verband Privater Medien, Chief Corporate Affairs Officer (Bereichsleiter Medienpolitik) für RTL Deutschland.
* Yvette Gerner, Intendantin Radio Bremen
* Gerda Hasselfeldt, Vorsitzende des ZDF-Fernsehrates
* Claudia Tieschky, Medienjournalistin Süddeutsche Zeitung
* Vera Linß, Medienjournalistin (Moderation)
Quelle: MEDIENTAGE MÜNCHEN 2025, 23.10.2025, 11:15 Uhr






Print Friendly, PDF & Email