
Download
(verlinkte Audio-Quelle bis zur Depublizierung: rbb, radioeins)
* via radioeins.de
* via ARD-Audiothek
* via spotify
* via Apple PodCasts
* via ALEXA: „Alexa, spiele Medienmagazin (von radioeins!)“
* via Google Home: „Ok, Google, spiele radioeins Medienmagazin!“
* via Amazonmusic
BEYOND NEWS | ALTPAPIER – NETZEITUNG | OAM
(00:00) INTRO: Online Audio Monitor Berlin – Mathias Wierth | (01:25) BEYOND NEWS: Journalismus neu denken – Florian Hager – Jana Ballweber – Stefan Müller | (12:47) MEDIENKRITIK: „Altpapier“- Medienkolumne feiert 25 Jahre – Christian Bartels – René Martens – Jenni Zylka – Ben Kutz | (42:45) ONLINE-AUDIO-MONITOR – Kristian Kunow | (53:06) Bonus: Rücktritt der BBC-Spitze wegen Trump-Doku – Kai Ludwig | (55:05) BONUS: Die Netzeitung wurde ein Jahr – Michael Maier, 10.11.2001 | (1:02:18) BONUS: Drei Jahre ohne Papier: die Netzeitung – Michael Meyer, 08.11.2003 | (1:08:46) BONUS: Erste deutsche Leserzeitung, „Readers Edition“, im Internet durch Netzeitung gestartet – Michael Maier – Hans Leyendecker – 11.06.2006 | (1:24:21) BONUS: Netzeitung ade. Online ist nicht mehr die Zukunft? – Matthias Breitinger – 14.11.2009 | (1:33:28) BONUS: Zehn Jahre “Altpapier“ – Christian Bartels – 13.11.2010 | (1:41:45) BONUS: Zwanzig Jahre “Altpapier“ – Christian Bartels – Daniel Bouhs – 07.11.2020 || Jörg Wagner
INTRO: Online Audio Monitor Berlin veröffentlicht
O-Ton: Dr. Mathias Wierth, Managing Director der Mindline Media GmbH
Quelle: mabb-Online-PK, 06.11.2025
1. BEYOND NEWS: “Journalismus neu denken”
BEYOND NEWS ist eine Fachkonferenz zum 75-jährigen ARD-Jubiläum und Teil der Hamburger Woche der Pressefreiheit.
Am 07. und 08.11.2025 luden ARD, Publix, die ZEIT STIFTUNG BUCERIUS und die ZEIT Verlagsgruppe junge Journalistinnen und Journalisten in die Bucerius Law School Hamburg ein.
Interviews mit:
* Florian Hager, ARD-Vorsitzender, hr-Intendant
* Jana Ballweber, Medienjournalistin, KNA
Autor: Stefan Müller (Aufzeichnung, 08.11.2025)
2. MEDIENKRITIK: „Altpapier“-Medienkolumne feiert 25 Jahre
Veröffentlicht wurde die Medienkolumne „Altpapier“ zum ersteb Mal am 08.11.2000 als täglich-pointierte Medienkritikrubrik für den deutschen Ableger der norwegischen „netzeitung“. Nach der Einstellung der ersten täglichen Onlinezeitung Ende 2009 konnte sie seitdem in diversen Redaktionen Unterschlupf finden. Seit 2017 erscheint sie beim mdr-Portal „Medien 360G“. Am 10.11.2025 startete das “Altpapier” auch als Audio-Reihe.
Schaltgespräch mit Mitgliedern der Altpapier-Redaktion:
Christian Bartels, Ben Kutz, René Martens, Jenni Zylka
(Aufzeichnung, 07.11.2025, 11 Uhr)
Vgl.:
* „Altpapier“ vom 06.11.2000
* „Altpapier“ vom 10.11.2025
3. ONLINE-AUDIO: Die Medienanstalt Berlin-Brandenburg (mabb) veröffentlichte Bericht zur Online-Audio-Nutzung in der Hauptstadt
Die wichtigsten Ergebnisse:
• Podcasts sind in Berlin ein zentrales Informationsmedium: 40 % der Berliner:innen hören regelmäßig Podcasts – weit über dem Bundesschnitt.
• Politik & Gesellschaft ist 2025 das beliebteste Thema; die Hälfte der Hörer:innen nutzt Podcasts gezielt zur politischen Information.
• Einfluss auf Meinungsbildung: Über 40 % sagen, Podcasts hätten bei der Bundestagswahl 2025 eine wichtige Rolle gespielt.
• mabb-Direktorin Eva Flecken betont die wachsende Verantwortung für journalistische Sorgfalt und Werbekennzeichnung.
• Hohe Zahlungsbereitschaft: 34 % zahlen bereits für Podcasts, zwei Drittel wären grundsätzlich bereit – vor allem für werbefreie oder exklusive Inhalte.
Schaltgespräch mit Dr. Kristian Kunow, stellvertretender Direktor und Leiter des Bereichs Förderung & Projekte der mabb (Aufzeichnung, 07.11.2025, 15:00 Uhr)
Vgl.: OAM auf mabb.de
PODCAST-BONUS:
° Rücktritt der BBC-Spitze wegen Trump-Doku
O-Ton: BBC, 09.11.2025, 19:00 Uhr
Autor: Kai Ludwig
Vgl.:
° Die Netzeitung wurde ein Jahr. Ihr Chefredakteur wechselte von der „Berliner Zeitung“ in das unbekannte Web-Abenteuer. Die Bilanz und Prognose.
Telefoninterview mit Michael Maier, Chefredakteur
Quelle: Medienmagazin vom 10.11.2001
° 08.11.2003: Drei Jahre ohne Papier: die Netzeitung – nach Spiegel Online das
meistgelesene Nachrichtenmedium im Netz
Studiogespräch mit O-Tönen:
* Michael Maier, Chef der Netzeitung
* Steffen Grimberg, taz Medienredakteur
Autor: Michael Meyer
Quelle: Medienmagazin vom 08.11.2003
° Erste deutsche Leserzeitung, „Readers Edition“, im Internet durch Netzeitung gestartet
Interview mit Michael Maier, Chef der Netzeitung und Peter Schink, Projektleiter
Interview mit dem SZ-Journalisten Hans Leyendecker über den Wert von „citizen journalism“ am Beispiel eines Leser-Artikels über ihn als angebliches Sprachrohr des BND und die BND-Affäre selbst, mit ergänzenden Ansichten des DJV-Vorsitzenden Michael Konken
Quelle: Medienmagazin im Inforadio vom 11.06.2006
° Netzeitung ade. Online ist nicht mehr die Zukunft?
Für den neuen Besitzer des Berliner Verlages M. DuMont Schauberg hat die erste reine Onlinezeitung Deutschlands keine Zukunft mehr. Den Mitarbeitern wurde gekündigt.
Interview mit Matthias Breitinger, Betriebsratsvorsitzender der netzeitung
http://www.netzeitung.de
Quelle: Medienmagazin vom 14.11.2009
° „Altpapier“ immer wieder neu – Medienkolumne wurde 10 Jahre alt
Telefoninterview mit Christian Bartels, Medienjournalist, von Anfang an dabei, auch über aktuelle Medienthemen der Woche
u. a. „tatort Internet“ von RTL2 von Jugendschützern für unbedenklich erklärt; Verlagsmanager Konstantin Neven DuMont beurlaubt
http://www.evangelisch.de/themen/blogs/altpapier
Quelle: Medienmagazin vom 13.11.2010
° „Altpapier“ immer wieder neu – Medienkolumne wurde 20 Jahre alt (* 08.11.2000)
Erfunden wurde die Medienkolumne „Altpapier“ als täglich-pointierte Medienkritikrubrik für den norwegischen Ableger „netzeitung“ in Deutschland. Nach der Einstellung der ersten täglichen Onlinezeitung Ende 2009 konnte sie seitdem in diversen Redaktionen Unterschlupf finden. Seit 2017 erscheint sie beim mdr-Portal „Medien 360G“.
muPRO-Schaltgespräch mit Christian Bartels, Medienjournalist, seit 2002 dabei
Daniel Bouhs/Jörg Wagner
Quelle: Medienmagazin vom 07.11.2020






