Die Nacht.
Sie hat eigene Gesetze. Sie grenzt aus oder führt zusammen.
Bei Musik zum Beispiel. Hier wurde sie gesammelt: Nacht für Nacht.
Musik, die sich als #Nachtsong erst so richtig entfaltet.
Sie konnte schlaflose Menschen mit ähnlichen Gedanken und Gefühlen verbinden.
Weit über 300 #Nachtsongs sind so zusammen gekommen.
#Nachtsong 1 —> hier
#Nachtsong 2 —> hier
Doch alles hat ein Ende. Dachte ich im Sommer 2019.
Das Corona-Virus hat mich 2020 herausgefordert.
Nach einer Pause gibt es nun wieder nächtliche Musik gegen Angst, Hoffnungslosigkeit, Depression.
# Corona Nachtsong 1 —> hier
# Corona Nachtsong 2 —> hier
# Corona Nachtsong 3 —> hier
# Corona Nachtsong 4 —> hier
# Corona Nachtsong 5 —> hier
# Corona Nachtsong 6 —> hier
# Corona Nachtsong 7 —> hier
# Corona Nachtsong 8 —> hier
Höre die bisherige Playlist auch hier bei Spotify: —> #Nachtsong bzw. Corona #Nachtsong
Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von open.spotify.com zu laden.
Oder als Playlist bei —> YouTube #Nachtsong
(Die Angebote können differieren je nach Verfügbarkeit in den jeweiligen Musikdatenbanken)
Ebenfalls (wie gestern) aus der Kategorie "Entspannen ohne einzuschlafen", meine #Nachtsong Empfehlung für die restlichen Minuten des Tages mit @gogopenguin aus ihrem neuen Album "Everything Is Going to Be OK." Absolut nachttauglich.https://t.co/1TCXsTHPyy
— Jörg Wagner (@medienmagazin) 30. Mai 2023
Mal wieder ein #Nachtsong aus den berühmten Electric Lady Studios in New York. Mit Claire Cottrill und Band. Ein beruhigendes und gleichzeitig vitalisierendes Lied, auch mit einem ambivalenten Text: "I show up to the party just to leave."https://t.co/LJpBDAxYk6
— Jörg Wagner (@medienmagazin) 29. Mai 2023
Hier die Geschichte zur Zusammenarbeit von Stevie Nicks mit den Gorillaz (in Originalsprache) https://t.co/Fj11Ol3QOF
— Jörg Wagner (@medienmagazin) 28. Mai 2023
Da steht jemand Mitte der 80er vor einem von Dave Simmons entwickelten single-pad analog drum synthesizer mit 6eckigen Pads, schlägt aber zunächst auf seine Hosenbeine, bevor er sich letztlich auf das Playback über quadratische Räume einlässt . #Nachtsong https://t.co/u3xuu11tTp
— Jörg Wagner (@medienmagazin) 27. Mai 2023
"Night becomes day
Josephine, I'll send you all my love"#Nachtsong mit Chris Rea für Josephine (seiner Tochter gewidmet, aber dann doch irgendwie im Video anders gemeint?) in einer etwas langsameren Fassung als auf dem Album Shamrock Diaries.https://t.co/XXkYc2fIgn— Jörg Wagner (@medienmagazin) 26. Mai 2023
"It was way past midnight
and she still couldn't fall asleep."
Dieser #Nachtsong funktioniert auch weit vor Mitternacht. Mehr von Peter Illmann:https://t.co/cqZhUCCcNt
Etwas chilliger, aber leider mit zu viel Tageslicht zwischendurch:https://t.co/TJ6PxE5gIp— Jörg Wagner (@medienmagazin) 25. Mai 2023
Meine #Nachtsong Empfehlung ist traurigerweise Tina Turner gewidmet, mit einem Lied, das sie gemeinsam, zum Teil eng umschlungen sang mit einem ihrer Kollegen, der schon vor 7 Jahren von uns ging. Auch in diesem Dokument bleiben sie unsterblich. R.I.P. https://t.co/1EzLFQoDhN
— Jörg Wagner (@medienmagazin) 24. Mai 2023
Schon vor 38 Jahren warnte der Genesis-Gitarrist Mike Rutherford mit seinen Mechanikern vor der Selbstzerstörung der Menschheit und riet zum Misstrauen: "Don't believe the church and state
And everything they tell you". #Nachtsong https://t.co/cI6CgDR8LT— Jörg Wagner (@medienmagazin) 23. Mai 2023
Ich will jetzt nicht bis vier Uhr warten. Mit dieser #Nachtsong Empfehlung. Obwohl die jüngste LP von Element of Crime das im Titel nahe legt. Aber die Erkenntnis aus dieser Auskopplung, dass es auch ohne Liebe gehe, ist zeitunabhängig.https://t.co/AkvuA9iG48
— Jörg Wagner (@medienmagazin) 22. Mai 2023
Bevor in dieser Nacht der MM-Podcast u. a. über die Radiotage #tura23 ausgespielt wird, ein kleiner Zeichentrickfilm über den Spirit des Radios. Nichts zum Einschlafen. Eher ein Kaffee-Ersatz. #Nachtsonghttps://t.co/F7IIBdGQhz
— Jörg Wagner (@medienmagazin) 21. Mai 2023
Woran liegt es, dass die Alten immer noch so abräumen? 36 Jahre nach der Auflösung.#Nachtsonghttps://t.co/c9PWuMOJty
— Jörg Wagner (@medienmagazin) 20. Mai 2023
Und für alle The-Who-Fans, der Peter-Dennis-Blandford-Townshend-Geburtstagsgruß zum 78. durch @Zinnoberette als Gast-Zusatz #Nachtsong https://t.co/Y1gRTqpdSR
— Jörg Wagner (@medienmagazin) 19. Mai 2023
Vom gestrigen #Nachtsong Gitarrensound der 60er ein Sprung ins nächste Jahrzehnt. Ich wusste ehrlicherweise gar nicht mehr, dass die MMEB so herrlich stöhnende Gitarrenmomente hatte, wie im Stück "Spirits In The Night" des ORF "Ohne Maulkorb" hier ab 2:24 https://t.co/XUPxonK8oJ
— Jörg Wagner (@medienmagazin) 19. Mai 2023
Weil ich die Sputniks gestern unter #Nachtsong erwähnte … Wie albern die Auseinandersetzung der SED mit der sogenannten Gitarrenmusik Anfang/Mitte der 60er Jahre war, wird dem "Gitarrentwist" der älteren Sputniks kurz vorangestellt. #Gitarrenbedrohunghttps://t.co/vkf9z05Si7
— Jörg Wagner (@medienmagazin) 18. Mai 2023
Übersetzt man "Himmelfahrt" heutig ins Englische, landet man bei "sky ride" oder im #Nachtsong Fall bei "Ghost Riders In The Sky" von Neil LeVang, der so ähnlich klingt wie die DDR-"Sputniks". Toll wie die Herren, differenziert ihr Musik-Vergnügen zeigen. https://t.co/rNcj9I2DxJ
— Jörg Wagner (@medienmagazin) 17. Mai 2023
"Eine Stunde nach Einbruch der Dunkelheit. Die Menge ist grau. (…) Und dann traf ich sein Gesicht. Eine blaue Anomalie leuchtete in seinen Augen." Mit echten Bläsern und Streichern vielleicht auch etwas für das @RTOEhrenfeld – hier von L'Impératrice:https://t.co/TEyTrd1kmY
— Jörg Wagner (@medienmagazin) 16. Mai 2023
Gast #Nachtsong Inspiration durch @jbouhs nach Ansehen dieses YT-Shorts von @aneesastrings https://t.co/hN8VAsSQI4
Für die Nacht allerdings zu sonnig. Habe mich daher für ein nachtkompatibles Stück ohne ihr Bassspiel entschieden.https://t.co/M9ze7hnPLU— Jörg Wagner (@medienmagazin) 15. Mai 2023
Kann man in der Nacht Morgengefühle haben? Nennen wir es Vorfreude. Auf den Morgenkaffee. Mit dem einzigen Lied, das zu dieser Atmo optimal passt. #Nachtsonghttps://t.co/duiNGGyFAc
— Jörg Wagner (@medienmagazin) 14. Mai 2023
Der war aber auch nicht schlecht. #Nachtsong#SamstagaufSonntagFeeling#ESC2023
https://t.co/Puk47eqP6u— Jörg Wagner (@medienmagazin) 13. Mai 2023
Damals (1981), als man noch mit einem relativ normalen Popsong, einer eher schuldiskomäßigen Choreo, aber für damalige Verhältnisse einem spektakulären skirt rip #ESC Gewinner werden konnte … #Nachtsong mit Bucks Fizzhttps://t.co/P0GUV4sT3W
— Jörg Wagner (@medienmagazin) 12. Mai 2023
Fans ungarischer Schnulzen in deutscher Sprache erinnern sich vielleicht an Küsse, die besser schmecken als Erdbeeren (für die man sich in der DDR vorzugsweise im Juni anstellte). Trotz des Kitschs sang Gjon Delhusa vielen Jungs aus dem Herzen. #Nachtsonghttps://t.co/Te0OjW6oKw
— Jörg Wagner (@medienmagazin) 11. Mai 2023
Ein Saugroboter, der sich in einen Marsroboter verliebt …
Meine heutige #Nachtsong Empfehlung:https://t.co/ERzzcC7B52— Jörg Wagner (@medienmagazin) 10. Mai 2023
Nach Mitternacht. Die richtige Stimmung für Björk. Live in Kalifornien. Open Air. Mit Leuchtdrohnen. #Nachtsong Enjoy!https://t.co/JoZFvgqICu
— Jörg Wagner (@medienmagazin) 9. Mai 2023
Gänsehautmusik ohne Gruselgefahr heute in der #Nachtsong Empfehlung mit einem 50 Jahre alten Lied vor sensationeller Kulisse. Das tolle: Die Aufnahme ist gar nicht so alt (2022) und der Interpret scheint immer noch mit Freude dabei zu sein. https://t.co/Y0dD1bL8pE
— Jörg Wagner (@medienmagazin) 8. Mai 2023
Angesichts der derzeitigen Nacht-Kühle erscheint mir heute für die #Nachtsong Empfehlung ein Rückgriff auf die 90er angemessen, wenn ich auch innerlich unentschieden bin, ob der Titel von Sandra nicht doch vielleicht Gruselgänsehaut beim Anschauen erzeugt.https://t.co/vEpfyq5QEQ
— Jörg Wagner (@medienmagazin) 7. Mai 2023
Gestern wurde sie von Jan Böhmermann im @zdfmagazin besonders herausgestellt: Olivia Sawano, Sängerin und Keyboarderin vom @RTOEhrenfeld – heute von mir hier als #Nachtsong Empfehlung: das Solostück "Schnee Von Gestern". https://t.co/kU1VkyUtRs
— Jörg Wagner (@medienmagazin) 6. Mai 2023
Man muss nicht zwangsläufig ein Werk immer im Kontext der Entstehung rezipieren, wie hier z. B. den Vampirfilm "Twilight": Denn mein Empfehlungsanlass ist der heutige Vollmond, den man wegen der Wetterlage vielerorts gar nicht sieht: "Full Moon". https://t.co/0JRkMm4hy6
— Jörg Wagner (@medienmagazin) 5. Mai 2023
So sah Hendrik Schroeder @rbb24 das Konzert von Charlie Cunningham: https://t.co/WRuHDdeSmS
— Jörg Wagner (@medienmagazin) 5. Mai 2023
Ist irgendwie gut, dass man Musiker schon nach wenigen Takten erkennt. Sie geben uns das, was wir erwarten. Werden zu Ankern im Strudel der Veränderung. Und das in diesem Fall mit minimaler Anstrengung. Scheinbar. "Minimal" aus dem Jahr 2006 als #Nachtsonghttps://t.co/mfgvmBJGtc
— Jörg Wagner (@medienmagazin) 3. Mai 2023
Klingt etwas nach zugfahr-kompatibler Musik, wird aber auf der anderen Seite des Globus vom australischen Musiker Skeleten als #Nachtsong in einer leeren Etage inszeniert. Nicht ganz. Er ist nicht allein. https://t.co/1JYPrluJsN
— Jörg Wagner (@medienmagazin) 2. Mai 2023
Für alle Fans sich drehender Spulen aus Ludwigshafen auf einer Schweizer Mehrspurmaschine: Es gibt Outtakes des sich vor zwei Jahren aufgelösten @daftpunk Duos als Appetizer für 'Random Access Memories' (VÖ: 12.05.2023). Meine #Nachtsong Empfehlung: https://t.co/Hqfb2wSiub
— Jörg Wagner (@medienmagazin) 1. Mai 2023
Heute mal wieder ein #radioeins #VisualRadio Konzert als #Nachtsong Empfehlung. Gerade frisch auf den YT-Server geworfen: Catharina Schorling als CATT. Macht irgendwie Lust auf Openair in einer lauen Sommernacht. https://t.co/x9NG4uZ0xt
— Jörg Wagner (@medienmagazin) 30. April 2023
Es geht die Saga, dass sich 2 Ex-Bay City Rollers (einer Teenyband aus den 60/70ern) in einer Bibliothek (!) trafen und danach die Gruppe Pilot gründeten. Entstanden aus dieser Begegnung ist "The Library Door" Eine kaum gehörte Demo-Version als #Nachtsonghttps://t.co/cR3vpzKDBQ
— Jörg Wagner (@medienmagazin) 29. April 2023
Es gibt Musiker, die jenseits der 70 nicht nur ihre Erfolge präsentieren, was schön genug ist, sondern noch neue Lieder schreiben. Yusuf (Cat Stevens) gehört dazu. Seit seiner Hinwendung zum Islam nicht unumstritten. Neu: "A King of a Land" #Nachtsong https://t.co/YVsqloSNkB
— Jörg Wagner (@medienmagazin) 28. April 2023
Was bringt der nächste Tag? Vorher erst einmal ins Traumkino mit @royksopp und "The Next Day' ft. Jamie Irrepressible"? Eine kurze Liebesgeschichte, die endete, bevor sie begann. "Oh, I wanted to stay beside you …" #Nachtsong https://t.co/VjBOPBBmzL
— Jörg Wagner (@medienmagazin) 27. April 2023
"What would happen if we kissed …" Es beginnt zu zweit in einem Hotel-Lift. Meredith Brooks Gedanken gehen Spazieren. Blicke folgen. Dann der Gang zu den Zimmern. Die Türen klappen zu … #Nachtsong https://t.co/mTKbLKQkU2
— Jörg Wagner (@medienmagazin) 26. April 2023
Wenn jemand geht, muss die Fröhlichkeit nicht zwangsläufig mit gehen. R.I.P. Harry Belafonte#Nachtsonghttps://t.co/eT4B44c3PS
— Jörg Wagner (@medienmagazin) 25. April 2023
Es war DER Song für Ella Fitzgerald (25.04.1917-15.06.1996). Leider ist France Gall auch schon wieder fünf Jahre tot. Sie gehörte zu meinen ersten Transistorradio-Erfahrungen. "Ce don du ciel qui la rend belle" gilt auch für sie. #Nachtsonghttps://t.co/yhVobXjrcG
— Jörg Wagner (@medienmagazin) 25. April 2023
Immer noch frisch nach über 30 Jahren dieses "Solitude Standing" von @suzyv
And she says "I've come to lighten this dark heart" – In Wahrheit ist das der Effekt des Liedes und von Suzanne Vega selbst. Einsamkeit schwindet. Meine #Nachtsong Empfehlung.https://t.co/IO8Yr2eBk8— Jörg Wagner (@medienmagazin) 24. April 2023
Ich hatte ihn leider verpasst, den 50. Todestag von Picasso am 8.4. Zufälligerweise sah ich jetzt bei @ARTEconcertFR diesen seltsamen Clip: https://t.co/r4xE7GQgLi
Wem das zu mystisch ist, empfehle ich als #Nachtsong die besungenen letzten Worte Picassos:https://t.co/k4RYUTLWCn— Jörg Wagner (@medienmagazin) 23. April 2023
Wenn sich die Stille der Nacht in den Vordergrund schiebt, man dennoch nicht die Ruhe findet, kann ein unaufgeregtes, leichtflockiges Liebeslied das passende Übergangselement zum Schlaf sein. Feist – "One Evening" #Nachtsonghttps://t.co/kNTjOuRHiT
— Jörg Wagner (@medienmagazin) 22. April 2023
Meine heutige #Nachtsong Empfehlung: die dezente Singer-Songwriter-Fassung von Coldplays "Viva la Vida" der Geschwister Sierra und Chase Eagleson.https://t.co/reoInGyZ60
— Jörg Wagner (@medienmagazin) 21. April 2023
Jetzt. In der Tiefe der Nacht … passenderweise ein "Deep Night" #Nachtsong https://t.co/gS49J99Q8H
— Jörg Wagner (@medienmagazin) 21. April 2023
Wenn man in der Nacht die Selbstbeherrschung verliert … vor rund 40 Jahren besungen von der leider früh verstorbenen Laura Branigan. Inszeniert im damaligen opulenten Stil für die Generation MTV #Nachtsong https://t.co/ocLETuh6m4
— Jörg Wagner (@medienmagazin) 19. April 2023
Wenn man nicht wüsste, dass @JessieWare im Vereinigten Königreich geboren ist, könnte man denken, "Begin Again" ist in Brasilien nachts 3 Uhr geboren worden. Meine #Nachtsong Empfehlunghttps://t.co/q1MJmqm4nS
— Jörg Wagner (@medienmagazin) 18. April 2023
Relativ frisch (vor 7 h) von moby @thelittleidiot ft. Lady Blackbird ist diese "always centered at night Version" von "Walk With Me". Meine #Nachtsong Empfehlung in dieser ersten Stunde des neuen Tags. (MESZ)https://t.co/Q7qCILy8Xn
— Jörg Wagner (@medienmagazin) 17. April 2023
Da ich auch diesen Titel für den Medienmagazin-Podcast extrem einkürzen musste, empfehle ich einfach dieses Lied als #Nachtsong in einer Pop-of-the-Tops-Fassung. Enjoy!https://t.co/2ya1gzUKIQ https://t.co/mZu9YDSKQV
— Jörg Wagner (@medienmagazin) 16. April 2023
Sowas lief vor über 50 Jahren im Radio. In West und Ost. Habe zufällig gerade das bisher für mich unbekannte Musikvideo entdeckt. Irgendwie vervollständigt sich da etwas nach Jahrzehnten und macht den Titel wieder interessant. #Nachtsonghttps://t.co/thwlGlUTMO
— Jörg Wagner (@medienmagazin) 15. April 2023
Der heutige #Nachtsong der MMEB klingt etwas nach "Melanie" von den Puhdys (1979/80), https://t.co/pkZ7FLNP2V
Die Manfred Mann's Earth Band hat jedoch in ihrer Fassung (1979) den Urheber Bob Dylan (1974) https://t.co/0GxoxdSr4B
nie verschwiegen. 😉
👇https://t.co/2IZu8yYCVf— Jörg Wagner (@medienmagazin) 14. April 2023
Die lustvolle Beschreibung von Liebe durch von Phantogram, minimalistisch abgefilmt, empfehle ich als heutigen #Nachtsong: "When I'm Small"https://t.co/fRrQQK0AG3
— Jörg Wagner (@medienmagazin) April 13, 2023
Warum nicht mal ein Liebeslied durch den Vocoder jagen? @fridagold mit "Bis Aufs Herz" – meine #Nachtsong Empfehlunghttps://t.co/Wy91Z8BqHx
— Jörg Wagner (@medienmagazin) 12. April 2023
Ein nachdenklich machender neuer Titel von @Hozier ("Eat Your Young"), ist heute meine #Nachtsong Empfehlung. Sparsam für das Musikvideo inszeniert mit Mitteln des Theaters. Erstaunlicherweise auf 16 mm Film gedreht. https://t.co/B7dQMIVdmp
— Jörg Wagner (@medienmagazin) 11. April 2023
Life is like
An angel in the sky
A big merry go round
A river running wildDem #Nachtsong Video von French 79 zufolge ist das Leben allerdings wie eine Einzelzelle.https://t.co/3UZpXJaN38
— Jörg Wagner (@medienmagazin) 10. April 2023
"Ölsardinenindustrie" (Live im Berliner Admiralspalast) – Sprechgesungene Gesellschaftskritik von Danger Dan mit der Antilopen Gang als Appetizer zum im Juni 2023 erscheinenden Live-Album#Nachtsong https://t.co/EHSZChMrUk
— Jörg Wagner (@medienmagazin) 9. April 2023
Ausstattungsdetails lassen vermuten, dass die optimale Anguckzeit für diesen #Nachtsong von Aurora Ostersonntag 1:51 Uhr sein könnte. Also in rund 3h. Am besten Reinfeiern. #Osternhttps://t.co/jKdOUp7jGE
— Jörg Wagner (@medienmagazin) 8. April 2023
Man muss ja nicht zwangsläufig tanzen, wenn Tanzmusik ertönt. Selbsttest bei dieser #Nachtsong Empfehlung mit Kraftwerk? Sehen Sie eine Gefahr für sich und das #Tanzverbot ?https://t.co/UoJWeLAhua
— Jörg Wagner (@medienmagazin) 7. April 2023
#Vollmond Feeling für die hauseigene Chillout Lounge vor dem Rundhorizont eines Planetariums mit temporärem Kfz. Der polysemantische Tunnel-Blick von Cannons-Sängerin Michelle Joy entfaltet Phantasie zur Komplettierung der spärlichen Szenerie. #Nachtsonghttps://t.co/ql56paRVdx
— Jörg Wagner (@medienmagazin) 6. April 2023
Ein #Nachtsong muss nicht unbedingt einlullen. Besonders wenn der besungene Vater eine Waffe hat. Zeichentrick-Version des Hayloft-Covers von Nickel Creek. Allerdings ist man sehr am Mother Mother Original und weniger an der eigenen Folkmusikliebhaberei. https://t.co/BEsHNtDnUZ
— Jörg Wagner (@medienmagazin) 5. April 2023
Ich glaube, das nennt man: "Die Nacht zum Tag machen." Hier merkt man, dass Adriano Celentano mehr als ein "Azzurro"-Schlagersänger ist. Auch wenn es "nur" eine Coverversion ist. Gast #Nachtsong von Silke aus DD.https://t.co/TOJAwyYk7j
— Jörg Wagner (@medienmagazin) 4. April 2023
Da der Opener der Elektro Beats "Ghosts Again" hier schon vor einer Woche meine #Nachtsong Empfehlung war, picke ich mir den 2. Song aus der Sendung heraus, zugleich der Einstiegstitel des neuen DeMo-Albums "Memento Mori". Sicher etwas gewöhnungsbedürftig https://t.co/aUQZAvhgm1
— Jörg Wagner (@medienmagazin) 3. April 2023
Wieder mal ein Outcut aus dem aktuellen Medienmagazin. „Ben“ Cartwright-Darsteller Lorne Greene singt die Titelmelodie der US-Serie "Bonanza". 13 Folgen liefen ab 1962 in der ARD. 431 Folgen ab 1967 im ZDF über 14 Jahre. #Nachtsonghttps://t.co/wvqtlcG0hG
— Jörg Wagner (@medienmagazin) 2. April 2023
Wer jetzt gerade nicht raus kann, aber Bock hat auf ein #Nachtsong Konzert, könnte mit "Daughter" in Montreux richtig liegen. https://t.co/DYUMmk14i1
— Jörg Wagner (@medienmagazin) 1. April 2023