Die Nacht.
Sie hat eigene Gesetze. Sie grenzt aus oder führt zusammen.
Bei Musik zum Beispiel. Hier wurde sie gesammelt: Nacht für Nacht.
Musik, die sich als #Nachtsong erst so richtig entfaltet.
Sie konnte schlaflose Menschen mit ähnlichen Gedanken und Gefühlen verbinden.
Weit über 1.000 #Nachtsongs sind so zusammen gekommen.
#Nachtsong 1 —> hier
#Nachtsong 2 —> hier
Doch alles hat ein Ende. Dachte ich im Sommer 2019.
Das Corona-Virus hat mich 2020 herausgefordert.
Nach einer Pause gibt es nun wieder nächtliche Musik gegen Angst, Hoffnungslosigkeit, Depression.
# Corona Nachtsong 1 —> hier
# Corona Nachtsong 2 —> hier
# Corona Nachtsong 3 —> hier
# Corona Nachtsong 4 —> hier
# Corona Nachtsong 5 —> hier
# Corona Nachtsong 6 —> hier
# Corona Nachtsong 7 —> hier
# Corona Nachtsong 8 —> hier
# Corona Nachtsong 9 —> hier
Höre die bisherige Playlist auch hier bei Spotify: —> #Nachtsong bzw. Corona #Nachtsong
Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von open.spotify.com zu laden.
Oder als Playlist bei —> YouTube #Nachtsong
(Die Angebote können differieren je nach Verfügbarkeit in den jeweiligen Musikdatenbanken)
Sade höre immer gerne. Wirklich perfekte Nachtmuke 👍
— Ikarus 🇺🇦✊ StandWithUkraine (@visionofsound) 15. September 2023
Bevor das digitale Morphing in der Videobearbeitung kam, gab es schon analoge Versuche. Natürlich nicht so perfekt, aber in jener Zeit, hier 1985 dennoch sehr effektvoll durch Überblendung singender Köpfe. Godley & Creme – Cry #Nachtsonghttps://t.co/5h12jqu9DI
— Jörg Wagner (@medienmagazin) 14. September 2023
Als wäre es vorgestern, aber auch schon wieder 35 Jahre her. Am 13.09.1988 wurde das Album "Ancient Heart" von Tanita Tikaram veröffentlicht. Darauf enthalten ihr "Twist in My Sobriety". Hier in einer #Nachtsong Fassung ohne Oboe, nur mit Gitarre. https://t.co/DJklxwrlOp
— Jörg Wagner (@medienmagazin) 13. September 2023
3 Uhr. Rund eine Stunde #Nachtsong Musik mit Chet Baker? Die optimale Zeit. https://t.co/w6dQXAxyHL
— Jörg Wagner (@medienmagazin) 13. September 2023
How many special people change? How many lives are livin' strange? … Oasis 1996 auf Sinnsuche. Auch 27 Jahre später gibt es auf die Fragen keine Antworten. Was bleib, ist die Erkenntnis, den Augenblick zu genießen. Das macht das Lied zeitlos. #Nachtsonghttps://t.co/NuA0BbMGKC
— Jörg Wagner (@medienmagazin) 11. September 2023
Wenn man einen #Nachtsong vor Openair-Kulisse in Sydney sucht, muss man zeitlich zurück wenigstens in unseren Spätherbst. Dann findet man Vance Joy, der Angst vor Zahnärzten, der Dunkelheit und hübschen Mädchen hatte. Er hat das Beste draus gemacht. https://t.co/gVYcjTrxCb
— Jörg Wagner (@medienmagazin) 10. September 2023
Wieder mal Samstagnacht-Feeling bei Ina Müller. Diesmal mit EoC/ Element of Crime. Leicht wehmütig, aber mit voller Hoffnung. Für alle Verlassenen: "Dann kommst Du wieder" #Nachtsong https://t.co/j9NuU2h4D7
— Jörg Wagner (@medienmagazin) 9. September 2023
Ein #Nachtsong für alle, die sich grübelnd in der Schlaflosigkeit nach einem lieben Menschen sehnen. Aufgenommen im Restaurant "The Dresden" mit Bar in L.A., das nächstes Jahr 70 wird und schon in einigen Filmen (u. a. "Anchorman" ) zu sehen war.https://t.co/cqPs759TVi
— Jörg Wagner (@medienmagazin) 8. September 2023
Gestern hatte ich bei Minute 0:56 das Gefühl, da würde für 1 Sekunde Pink Floyds Klassiker "Money" zitiert. Der nächste Schritt der Zitate sind Remixe. Sie können ausgenuddelte Originale wieder interessant machen. #Nachtsong https://t.co/kk0oAHLkyp
— Jörg Wagner (@medienmagazin) 7. September 2023
Der musikalische Domino-Anschlussstein für den heutigen #Nachtsong war schnell gefunden, da mich die gestrigen Sounds an Yello erinnerten. Hier die knarzigen Yello-Beats etwas nachtgerecht fluffig. Oder flüssig. Wie die Lügen.https://t.co/89sjLgCkls
— Jörg Wagner (@medienmagazin) 6. September 2023
Was so nachts in einem Waschsalon passiert. Davon könnte man ein Lied von singen. Nur geeignet für Menschen, die nicht schlafen können. So wie Otto Waalkes. #Nachtsong https://t.co/v3BeAG2ifP
— Jörg Wagner (@medienmagazin) 5. September 2023
Aus der Rubrik: Alte Songs auf 4K pimpen. Auf dem Kanal von Dido, die mich anders als Norah Jones zu dieser Tageszeit nicht beruhigt, sondern eher aufkratzt mit einem Klassiker. #Nachtsong https://t.co/EBpOiGnrZd
— Jörg Wagner (@medienmagazin) 4. September 2023
#Nachtsong Zeit für Blasen-Musik.
Nicht Blasmusik.
Der Schwede Jacob Karlzon ist Jazz-Pianist. Leider gibt es keine hochwertige Videofassung mit ihm und seinem Trio. Die Chance für das Kino im Kopf 📽️😎https://t.co/3y5IUiGFZW— Jörg Wagner (@medienmagazin) 3. September 2023
Genau die richtige Zeit für eine gestopfte Trompete. In Anlehnung des Collagen-Soundtracks im aktuellen Medienmagazin zum Abschied der rbb-Intendantin Katrin Vernau (Crockett's Theme/Miami Vice), hier die #Nachtsong kompatible Coverversion von Till Brönner https://t.co/RVrPLKBErc
— Jörg Wagner (@medienmagazin) 2. September 2023
Seit 45 Jahren on stage … Die Simple Minds mit Frontmann Jim Kerr im heutigen #Nachtsong beim Versuch, weiterhin aktuell die musikalische Spannung zu halten. Man ahnt, dass die Drummerin Cherisse Osei dabei hilft und sehr viel Energie in die Band trägt. https://t.co/UvCxgmAsrp
— Jörg Wagner (@medienmagazin) 1. September 2023
Heute um 3:35 Uhr war Vollmond. Zum zweiten Mal in diesem Monat. Für diese Konstellation wurde der Begriff Blue Moon erfunden. Ehrlicherweise hatte ich mir bis eben keine Gedanken darüber gemacht. Die Marcels 1961 schon: https://t.co/ou81Iz34cx
— Jörg Wagner (@medienmagazin) 31. August 2023
Nacht. Sie verstärkt Gefühle. Gut, wenn man eine E-Gitarre zufällig dabei hat. Und wenn es nur eine halbe Minute ist, wie hier im #Nachtsong Easy Out von Thalahttps://t.co/WvVayDFRHA
— Jörg Wagner (@medienmagazin) 31. August 2023
Bei Peter Grabriel kann man sich sicher sein, dass man nicht nur was fürs Ohr bekommt. Die sich schnellwechselnde Bilderflut ist schon ziemlich beeindruckend. Die Allgegenwart von Augäpfeln und Überwachungskameras hilft beim Kontext des Liedes. #Nachtsong https://t.co/kxR3HZZXyZ
— Jörg Wagner (@medienmagazin) 29. August 2023
Sich dieses Stück am Tag anzuhören, wäre vermutlich nicht so wirkungsvoll wie gerade jetzt weit nach Mitternacht. Also in der Tiefe der Nacht. Die japanische Jazzpianistin Hiromi Uehara spielt so vital, dass keine Müdigkeit aufkommt. #Nachtsonghttps://t.co/4fb8AL6SZd
— Jörg Wagner (@medienmagazin) 28. August 2023
Vor 26 Jahren begann um 08:01 Uhr das Leben von #radioeins – die Playlist der ersten Stunde:https://t.co/y0clbTxMrr
Daraus als #Nachtsong: Monaco mit "What Do You Want from Me?", bei dem sich der Instrumentalteil etwas nach "New Year's Day" von U2 anhört: https://t.co/e5y8aF8KMq— Jörg Wagner (@medienmagazin) 27. August 2023
Ich wusste gar nicht, dass @netzpolitik auch auflegt, wie beim jüngsten CCCamp. Markus Beckedahl, beendete zudem heute im #Medienmagazin unser Schaltgespräch mit einem Kraftwerk-Remix von "Computer Love" der kanadischen Band "Glass Candy". #Nachtsong https://t.co/50cP32RYH8
— Jörg Wagner (@medienmagazin) 26. August 2023
"Well, the older I get the less I fear anyone I see"
Das ist ehrlicherweise so ziemlich der einzige Gedanke der heutigen #Nachtsong Empfehlung, den ich ohne Anstrengung decodieren kann. Der Rest: Ein Lied voller Rätsel, besonders die Visualisierung. https://t.co/ZovQDipxi9— Jörg Wagner (@medienmagazin) 25. August 2023
Beim TOKUNBO #Nachtsong gestern musste ich auch an Jason Mraz denken. Wie Gedanken so spazieren gehen. Ein Zufall spielte mir ein älteres Lied zu, das zudem bei diesem Openair in Seul einen eigenen Charme entfaltet. Das E-Gitarrensolo könnte länger sein. https://t.co/f10tcAbdZK
— Jörg Wagner (@medienmagazin) 24. August 2023
Sanfter Tagesausklang mit "Golden Days"? Meine heutige #Nachtsong Empfehlung. Kein spektakuläres Lied. Aber irgendwie beruhigend, dass andere bei der Sinnsuche dieselben Fragen haben.https://t.co/gHFd9tdn6z
— Jörg Wagner (@medienmagazin) 23. August 2023
I'm giving you a night call
To tell you how I feelLeider erfährt man nichts genaues, aber dennoch passt das Lied jetzt in die Tages- bzw. Nachtzeit. Ein Pseudo-One-Shot-Video, in dem ganz kurz ein weißes Pferd kraftvoll seine Herde anführt. #Nachtsonghttps://t.co/CXwBB8pZtG
— Jörg Wagner (@medienmagazin) 22. August 2023
Heute vor 54 Jahren: The Who
in Woodstock. Immer noch legendär. Und Dank der Rekonstruktionsarbeit eines Freaks, der alle verfügbaren Audio- und Videoquellen zusammenführte (leider mit einigen Video-Leerstellen), kann man den gesamten Auftritt nacherlebenhttps://t.co/0iO8Qqn3r7— Jörg Wagner (@medienmagazin) 17. August 2023
Es muss nicht immer das Original sein. Besonders wenn sich kreative Gitarristen mit 40+10 Fingern einen Police-#Nachtsong vornehmen: Bring On The Nighthttps://t.co/lGbnmyUHDI
— Jörg Wagner (@medienmagazin) 16. August 2023
Ein klassische Nachtsituation. Über den Durst getrunken. Aber:
"I learned I’m a drinker
Sometimes a drink feels like family", Mitski in "Bug Like an Angel" von ihrem neuesten Album "The Land Is Inhospitable and So Are We". Nachdenklicher #Nachtsong https://t.co/95XOFdkHEm— Jörg Wagner (@medienmagazin) 15. August 2023
So soll es sein. Gast #Nachtsong https://t.co/xZ4cP28GZz
— Jörg Wagner (@medienmagazin) 15. August 2023
Auf der eben veröffentlichten radioeins-Liste https://t.co/jANJxmoJC4 der 100 besten Skandal-Songs etwas #Nachtsong taugliches zu finden, fällt mir schwer. Einen Brief als Agnostiker an Gott zu schreiben, halte ich trotz des Tageslichts im Video für ok.https://t.co/FTjwM28TRP
— Jörg Wagner (@medienmagazin) 13. August 2023
SecondScreen: Die Erfindung der Raps-Musikhttps://t.co/che5QoV26P
— Jörg Wagner (@medienmagazin) 12. August 2023
Dabei sein muss natürlich auch diese #Nachtsong Raps-Musik-Adaption von Willem. Platz 1 in der ZDF-Hitparade am 30.05.1983. Unglaublich, wieviel Zeit vergangen ist. Zumal, wenn man bedenkt, das Interpret (29 Jahre) und Moderator (5 Jahre) nicht mehr leben. https://t.co/pKU8akoYxn
— Jörg Wagner (@medienmagazin) 12. August 2023
Die Älteren erinnern sich. Die kleine Trommel Tamburin gehörte zur Standardausrüstung an vielen Schulen. Die Älteren erinnern sich auch noch an den Schellenring der Lemon Pipers, der englisch auch Tambourine heißt. Und irgendwie grün war. #Nachtsong https://t.co/6sDY3M5mdt
— Jörg Wagner (@medienmagazin) 11. August 2023
Vielleicht ein Karriere-Tipp: rbb Musikmagazin
— Dennis Münch dennyramone@mastodon.green (@DennyRamone) 10. August 2023
Inés und Martina aus Argentinien fahren mit einem Wohnmobil im Zeitraffer nachts durch die Gegend. Hören Schallplattenmusik. Essen. Quatschen. Ein Kerl kommt dazu und geht wieder. Sie stoppen und spielen auf ihren E-Gitarren im Nirgendwo. #Nachtsong https://t.co/6gy3tiMxGf
— Jörg Wagner (@medienmagazin) 9. August 2023
Bei diesem #Nachtsong hört man die Leichtigkeit eines italienischen Jazzmusikers heraus, als hätte er beim Arrangieren nicht nur wehmütig an die wie Sand durch die Finger rinnende Zeit gedacht, sondern neben sich Wein und eine weiße Kokos-Mandel-Süßware.https://t.co/UWIMknp6JW
— Jörg Wagner (@medienmagazin) 8. August 2023
Traurige Nachricht vorhin bei radioeins: Der langjährige Karat-Komponist und Arrangeur "Ed" Swillms ist heute beigesetzt worden. Ich habe ihn als sensiblen und facettenreichen Musiker erlebt. Nun denn … so muss ein R.I.P. #Nachtsong sein. "Albatros".https://t.co/8TYaC0uhUf
— Jörg Wagner (@medienmagazin) 7. August 2023
Hier noch die "Nacht unterwegs"-Fassung von Clueso: https://t.co/FKlvOPgnkR
— Jörg Wagner (@medienmagazin) 6. August 2023
Vor einem Jahr: Fünfte-August-Stimmung mit @provinzband und "Spring" beim appletree garden festival in Diepholz. #Nachtsong
"Man bereut am Ende nur das, was man nicht probiert hat."https://t.co/QJK30kl8LX
— Jörg Wagner (@medienmagazin) 5. August 2023
"Now when the sun goes down, I will be free." Jetzt ein schönes bluesiges #Nachtsong Konzert mit Snowy White, der etwas im Schatten von David Gilmour bei Pink Floyd und Roger Waters aushalf. Hier jedoch voll im Spotlight. Von Ihren Rundfunkgebühren bezahlt https://t.co/lEogDwzYI8
— Jörg Wagner (@medienmagazin) 4. August 2023
Damit der Übergang in der #Nachtsong Playlist https://t.co/oUSxpZV8P6 möglichst nahtlos erscheint, soll der Pink-Floyd-Effekt bei Celentanos Anfangstakten gestern, nun seine Konsequenz finden. Hier allerdings in einem @HarryAndAGuitar Gitarrencover. Enjoy! https://t.co/Hfqp2cIxxK
— Jörg Wagner (@medienmagazin) 3. August 2023
"Adriano singt von Liebe" sang im gestrigen #Nachtsong Peter Fox. Lassen wir Adriano selbst von Liebe singen. Um genau zu sein, wirft er in diesem Lied jemandem vor, OHNE Liebe zu sein ("Senza amore"). Und auch das noch: Der Kaffee würde immer bitterer. https://t.co/CeNskvPhlJ
— Jörg Wagner (@medienmagazin) 2. August 2023
"Die Nacht bringt die Kühle, mh Neonlicht, Plastikstühle
Adriano singt von Liebe …"Wer einen Urlaubssommer-Ohrwurm nicht als Belästigung empfindet, sollte sich die 2:29 geben. (Endlosschleifengefahr) #Nachtsong #PeterFox #AdrianoCelentanohttps://t.co/iYBe9Gxehb
— Jörg Wagner (@medienmagazin) August 1, 2023